Monumenta Boica, Nr. 106, S. 297
Monumenta Boica, Nr. 106, S. 297




Wir Luduig von gottes genaden Lantgraue zum Leuthen- berge Graue zii.hals Lantrichter vnd pßeger zu Aurbach Bekennen In -dem brieve das für rns käme In gerichte auf dem lantgerichte zu Aurbach, der Erwirdig Inn gott Herr wem- her abte des Stiffts vnd clofters zu michelfelt rnd clagte durch feinen rorfprechen zue Hannfen fçhufier zu püchenbach, dar» nmb rnd fprach, Wie er Im Jerlicher güllt rnd zynns, der eins tails ettwa lang angeftanden zu reichen pflichtig rnd fchul- dig wer, derhalb er Ine zu merermaln durch feinen anwalt Im die zuentrichten erfucht heft, der er alfdann In der güte ron Ime nicht hett bekomen mögen, In darauf wollen pfenden 1 äf fen, des- er fich mit wernder hant frcueUiehen rnd geweitig- liehen gewert rnd widerfetzt het, In vertrauen er würde mit rnd durch recht vnttericht vnd darane geweift Im vmb all. fein reifeHen vnd verfallen güllt vnd zyns aufzurichtung zu thuen Verfugete -Ime das vnd kerte Im fein foheden wie Recht wer In antwort käme hanns fchußer durch fein Vorfprechea, vnd laugente des freuels vnd gewaltz Sagende das er fich .der pfant nicht gewert, noch auch den fein ychtzit zu thuen begert hett, Sunder lie gütlich erfucht rnd gepeten Im fein*rieh ften zu laffen, wolte\r fich mit feinem herrn rmb fein rerfeffen zynns gütlich vertragen Vnd als er berür der verfallen güllt halb, det
V «ine
288 Monasterium
eins taib ettwa' long ángeftandon fein fol te, "'getraute er, nach dem der erben ties hoff», die foKch hinterftellig güllt vnd nicht er, gemacht heten mer weren, So er der Irre gienge, er er suchte pillichen die fclben darurab Vnd nicht Ine, das er Im der aufzurichten nicht fchuldig noch pflichtig were, wann Irae der houe ein anzal Jare die nw fchir aufs wern geladen were, diefelben güllte, der er diefelben Jare verfeflen vnd verfallen wer, Spreche er Im nicht nayn vmb Sunder Imc die gütlich nach der pilligkait anzuflehen zu beza] en, des er fich altdann wie vor gein Im vnd den fein erpoten hett In vertrauen er neme die noch malen nach der pilligkait bezalt топ Im, vnd trüngc In nicht weiter Vnd er were Im darüber an dem zu- fprüche nichtz fchuldig, Darauf dec abtj} zu michelfeit Reden Keife, er getraute, das er fich mit dem-, das-mer erben Ver banden find, nicht behelffen fülle oder müge, wann er der fey, der das gut befitze, darumb fo fare er der Schleyffen nbch vnd fuche fein güllt vnd zynns zu Ime vnd aufv dem gute Sie ver tragen fich felbs miteinander wie fie wollen das lafle er fein, "Vnd er werde noch mit vnd durch recht darane geweift, das er, als ein befitzer vnd Innhabcr des gütz Ime, vmb follich fein verfeflen vnd verfallen gült vud zynns aufsrichtung thuc, ver- fuge Im das vnd here Im fein feheden wie recht ley Herwider haniis fchufter wie vor vnd des mer reden lièfie, Er getraue, das er folicher fchulde aufzurichten nicht fchuldig noch pflich tig fey wann er der nicht Sunder fein voruorder, die hinter ilellig gemacht heten, darumb fo fuchefcer die pilli< her anden- felbcn vnd nicht an Ime, Vnd er neme auch : folich fein ver fallen güllt vnd zynns, So er die anzal Jerc verfallen wer, die nach der pilligkait anzuflehen nochmaln Inmaflcn er des vor- mein gein Im vnd den'fein erpütig geweft fey-pillich von bne, Vnd were Im darauf an dem zufpruche nichtz fchuldig, noch mer Reden vnd'Widerreden die zum Rechten nit ¡dienten Satz-' ten Ile es baiderfeyt zum Rechten Nw natb anclage antvfort Reden vnd Widerreden wart Im Rechterkant; das HannsJchu- Âér'obgcmék als* cm bclitzer vnd Innhalter des gutz, dem Abte von mihelfelt л юЬ : fein »verfallen vnd verfeflen güllt vnd zynns Hie zwifchön vnd des negften Jantgerichtz aufrichtung thun folte «п,ч Thcte
Michelfeld. 28g
Thete er aber des nicht So folt vnd möcht Imé, der abte топ michelfeit als der aigen Herr, zum Hanns fchdßer vmb fein güllt vnd zynns wol helffen vnd den pfenten lauen ob er woit, Des rechten vnd der geuaüen vrtail pate Im der abte von michel- felt einen gerichtzbrieue zu geben, der Im allfo mit gemeiner Tolg vnd vrtail ertailt vnd von gerichte gegeben iil mit des lantgerichtz zu aurbach anhangendem Infigill beiigelt Am neg- ilen mitwoch vor mitterfaßen Als man zaite nach Crifti vnn- fers lieben Herrn geburdt Taufent; vierhundert Sechtzigk vnd newn Jare.
. . r y -CCum SigUlo.)
i .*: \ . .... - ^ ... > . i . • • j » i » • . Î •
Num. CXIX; Concessio Emphytheusis. tío. 1469.
Wir .wernhef ivort gots''gnaden Abbt Heinrich prior vnd der * garatz (Coauent 'des olofters Tant Johannsen euuangeliffen zw micheluelt fant Benedicten orden s Bamberger bifthumbs Be kennen vnd thun hunt mit dem offen brieff Das wir kuntzen fchnellen zw poppendorff vnd allen feynen erben vnd nach- komen erbrecht geben haben vnd geben In auch das in Grafft vnd' macht ditz brieffs auff dem hoff zw poppendorf darauff dann wolffei Jchnel fëinrfo'n ytzundt fitzet mit allen feynen iw vnd ein gehören Alfó das er vnd auch fein erben den für- an In haben nützen vnd nycffen füllen vnd mügen als dann erb- rechtz recht iit ongeuerlichen vnd fie füllen auch den benan- ten hoff weüenlich pewlich vnd redlichen halten zw dorffe vnd felde vnd .geben In auch follich erbrecht mit dem gedinge vnd vnterfcheidti das.fie vnnel domit vnd dauon allezeyt gewartten füllen mit <zinffeh. Nemlich alle Jare newnthàlbcn gulden zw rechtem herrn zinfls auf weynachten zw bezallen vnd mit aller herligkeyt vnd vntterthenighieyt als ander vnnfer armlewt vnd man mit manfehäfften vnd allen dingen gowertig; fein vor vnns reiht nemen vnd geben als vnnfer gehorfami vntterthon vnd nyndert anderfwo Sy füllen auch den benannten hoff nicht zw teyllen verfetzen noch verkàuffenn> gar oder eines teyhv noch yn kein andre haut prengenn es gefchee dann mit vnnferem •Men. Boic. Vol. XXV. 3T vnd
2Q0 Monasterium
Tnd тппГег nachkomen guten willen wiflen vnd wort Sy fallen тппз auch Jerlichèn ein vafenacht hennpn gebenn alles getrew- lichenvnd ongeuerlichen Vnd des ailes zw waten vrliundenn geben wir dem benannten Cuntzen fchnellen vnd allen feynen er« benden brieff mit vnnferem vnd vnnfers Convents merern anban genden Infigel verligelt Der geben ift am Eritag vor dem bei* ligen palmtag Nach Crifti vnnfers lieben hernn geburt Taufent vierhundert vnd in dem Newnvndfechtzigftenn Jare ■
(Sine Sigilio.) V"
Monumenta Boica XXV, ed. Academia scientiarum boica, 1823 (Google data) 106, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MonBoicorumII/30c630e1-7cc7-41e9-9c07-3eb79d2f649c/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success