Monumenta Boica, Nr. 146, S. 402
Monumenta Boica, Nr. 146, S. 402


"Wir die Hernachgefchrieben Allexander ^om Willdenßtin Pfleger zu Läuff, Ditz marfchalck, Lantrichter, Vnd Hanru romüng Lantfchreiber zu Awrbach Bekennen vnd thun kunt тог menigüch. Nachdem In vergangen zeytten der Erberg теИ Cuntz Slammerßorffer Im vnd feiner hawffrawen ein herberg vnd pfrunde Ir beider lebtag von dem Erwirdigen Ingott Vat* ter vnd herrn wernherrn Abbte zu Micheluelt vnd feinem Con» uent dofelbiit nach Innehalt der vorfchreibung darüber aufgan gen, erkaufft vnd die bemelte fein hawffrawe nue mit tode ab- gangen ift, der got gnedig fein wölle, Das wir etlicher vrfa- chcnhalb, die hinfiir zu merer Vnguníl vnd wiederwillen zwi- chen In dienen mochtten In beywefen der Erberen vnd Teñen Fridrichen Slammerßorffer zu Grube, hannjjen hellwagen zum lewtzenhoff vnd Crafften degenrewtter zu Stegenthumpach mit der vorgenanten teyll gutem willen vnd wieflen, ein gütliche abrede vnd entfeheide gemacht haben Innmailen hernach rolget. Im anfang ob flech ients mit wortten oder wercken zwifchen dem vorbenanlen vnnserm herrn von Micheluelt, feinem Con- uent oder Andern Iren vnterthann an einem vnd Cuntzen Slam- mernßorffern vnd feinem Sön ander teyls, das zu vnwillen die net begeben bette, das foil alles hin abe vnd tode fein vnd ein teyll gein dem anderen furan In vngut nicht mer andten äfern noch in arick rechen angeuerde, Weytter fo haben wir obbemelt beredt vnd zwifchen Ine entfehieden, das benant von- Ter herr von Micheluelt oder fein Nachkomen fur Solbe ob- bemeltte erkaufftte pfrunde vnd herberg Cuntzenflammerßorf- fer fein lebtag aufs zu einer yeden Quottcmmer ongeuerlich acht tag vor ader nach zu Micheluelt wenn der vorbmelt Slam- tnerfiorffer durch fiech felbis ader feinen Scheinbotten das zu folher zeit erfodert reichen vnd geben full an allen feinen fe ha den Sechs gulden vnd ein ortt - damit es macht des Jares xweintziclt vnd funff gulden, doch das Er zu einer yeden zcyt Го die zeinss verfallen vnd Ime aufgericht werden , ein Rede- liche vngeuerliche quitantzen darumb geben foil. Vnd So der benant Slamerßorjfer mit tode abging vnd einen gantzen tzinee
Michelfeld. 3Q3
der quottemer nicht erlebet, fo Toll doch feinen Erben ader weme er das Ich äfft nach* anzäl der zeit fo viel er der felben quottemmer erlebet ynd fiech nach aufzurechen gebttret geval- len vnd beczalt werden angeuerde, Doch in der befcheidenn, das der rorbnant Slamerfiorffer mag bleiben ficzen vnd fein pfriinde haben me vor, zwifchen hie vnd der quottemer zu weynachtten nehftkomende In der zeitt er fiech mit einem An weisen verfehen foil, Woe er aber Im In mitler zeitt ye nicht ein Anwefen kondt ynd raoeht beftellen, domit er verfehen fein moebt, So mag er dannoch in der herberg vnd mit der Pfründe wie itzund, ficzen bleiben rnd fiech der gebrauchen bis auf die nechftkomende quottemmer In der heilligen Valien rnd nicht lenger, darauf er dann die herberg rawmen vnd fei ner Pfrund abiten foil an Widerrede Vnd zu wellicher der itz- bemeltten quottemmer einer, er fiech der herberg vnd Pfründe entewffert, So folien Im darnach die czinss auf die nechften quottemmer anheben vnd verfolgen wie vor begriffen ift ge treulich angeuerde darauf fo foil auch alfdann der er ft Ver- tragk der Pfründe gantz abfein, Vnd Slamerfiorffer, die ver- fchreibung darüber auf vnd vbergeben, Er auch fein erben hin- fur zu dem obmeltten Vnnserm herrn von michelfelt, feinem Conuent vnd Stießt dcrhalben kein fordrung noch anfpruch haben, Alle geuerde vnd arglift hirlnne gantz aufgefcheiden, Des zu Vrkund geben wir obgenant Spruchlewt yedert teyll einen gleichlawttcnd entfehiedbnef Vnder vnnfern anhangenden Infiegeln befigelt, doch vnns vnd vnnfern erben anfehaden, der geben ift Am tag Egidy Nach Criiti vnnsers Lieben herrn gepurt Vierhundert Vnd darnach Im Achtzigilten Jarenn.
..(Cum tribus Sigillis, sed duobus laesis.)
Monumenta Boica XXV, ed. Academia scientiarum boica, 1823 (Google data) 146, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MonBoicorumII/46f86ce3-9553-4c27-b053-680c97c29262/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success