useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Monumenta Boica XXV, ed. Academia scientiarum boica, 1823 (Google data) 191
Signature: 191

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Num. CCXXVII. Sehtenlia arbitrorum. ao. 14Q5. frllds
Source Regest: 
Monumenta Boica, Nr. 191, S. 544
 

ed.
Current repository
Monumenta Boica, Nr. 191, S. 544

    Graphics: 
    x

    TcH Conntz haffner гит Nydernnhoiie Bekemw offennlich mit diesem brieff gein allermenigklich Als fich Iriuerfchynnen tagen ettwas SpruchV Irrung rnd zwitrachf zwifchen Hannjen vnd aber 'hähnfen auch ölawfen den Colhannfen gebrwdem an einem vnd Lorehntzen fronhouer des anndern tayls cttlicher zulegung fchelltwortt vnd anndcrs bcrurnde Го ein tayl dem anndern bewiefeh rnd zugelegt hat verlawffen rnd begeben ha ben, doneben auch fich Heintz' fronnhoner zu zugenreuftk eingeflochten vnd- des hanndels* fambt Lorenntzen fronhouer feinem Bruder angenomeh,ñ tnd derhalben gegeneinannder in Bechtuertigung komen vud gowachfcn find у vnd doch ее dann folicher lr zanngk rnd allertayll furgenomen rechtuertigung die ettwas lanng zwifchen den partheyen gewert tou ennde ge- lawffen, Hat fich der Erwirdig Inn got vater vnd'herre herré Friderich Abbte zu Michelfcllde mein gnediger herre' allen tay- len zugut fólichen vnwillen vn& fire Spruche fô ^ gegeneinann der gehabt vríd furgenomen' haben zwifchen Ine Vfeuheben ynd gütlichen hinzulegen vndterfiannden, Dorauff Ine des einen tag beftymbt, rnd fein Anwelde an-feiner gnaden fiat dorzu ver- ordennt, dié dann die partheyen beder feyten folicher lrer Spruche rnd zwitracht halben otzlicher mafs gegeneinander ge hört,, ynd oachTolgende -an fie> gefonnen haben , der fachen al ler lrer Spruche halben To ein tayl zu dem anndern zu fpre- chen hette oder zu haben vermeinet znuerhindter ganngk zu kommen Alfo das iglicher tayll zwen pidermanne dorzu geben, die folltten fie derhalben gegeneinannder verhören vnd nach ge- nugklicher verhorung macht haben ße gutlichen zuendtfehai- den; wo aber die vier nit eynig werden-mochten Sollten fie auch macht haben einen obman zu Ine zu nemen der auch macht haben follt einem tayl zu zufallen vnd ein 'merers helf- fen machen vnd fprechen Solichs die genanndten Colhannfen vnd auch Lorenntz vnd Heintz fronhouer der dermafs zuthun bewilligt, vnd mit hanndtgebenden trewen an aydefftadt fölichs on alle weyter waygerüng awXszugévnd behellffe zuhalitten vnd auuolfurm dem Anwalde meine gnedigen herrén von Michel-

    frllds

    Micheïfeld; 535

    fellds gehibt vnd angerurt vnd haben auch alfspaldc die Col- hannfen fur Ire zufctze hennnndt hannfen Mayer zu Ortefs- brunne vnd Lorentzen wïiftung TxtMi+helfeldevnà die fron- houer hannfen Lohel ztt Michelfèlâë vnd Fritzen Efchenbecken' zu Gzirckcndorffe die Л eh *derfà4;hètivrid des hanndels bêla- ddn jftidi haben die pariheyen'grëgpiïeinarnnder verhört vnd . nach genugklicher verhorung vnd-vndterricht von Iglichlcm tayl em- phanngen, ob dem hanndel gefeflèn vnd des endtfchicds vnd fpruchs fthritig gewcfi» vnd nit eynig werden mögen AIfo das fie eines Obinans notdurfftig worden find, vnd fich auch deflel- ben Obmans nach viol vnd màbichem 'furfchîage fo bede tayl vorgehabt haben dorumb miteynahnder^ nit-vertragen' mogènj Das auch werter an meinen'genedigen herrén von Mi hcljeldt gelanngcn lallen f Der abermals den hanndel zwifchen den par- theyen gericht haben wollt domit weyter mühe Cofte vnd Ceba den zwifchen Ine verhütt vnd vermieden bliebe, hat dorauff mit bederparthey wiflen ¥nd vcrwilligüng mieh den vier pider- mannen zu einem obman gegeben, mit denfelben lawt des hind* terganngs folioh Spruche zwitracht vhd vnwillen zurichten vnd hinzulegen, Das Ich als ém. vndterthan, vnd auch den par» theyen zugut dermafs angenomen vnd zuthun willig geweft, vnd habe derauff von den viera als zuletzen obgenanndt der Spruche vnd zwitracht fo fich zwischen offtgemeilten pärtheyen verlawtten vnd gehaltten, * vnd- Vor irie erlawti haben ' bencht emphanngen Die mir von Ine alfo zuerkennen geben find wor den, Nemblich wie Lorenntz fronhouer gegen dem Colhannfen geredt vnd fich hette hören lafien Er were einer khure fromer dann er, wann fein vater hette kalnen ermordt als fein vater gethan hette, vnd herwiderumb die zulegung deflellben Col hannfen Dem Lorenntz fronhouer bewícfén. Es were bain, fromer fronhouer fie wem endtwicht vnd fchelhh domit ein tayl den anndern feiner" eren vnd gelympfif verletzt hette, weyter weren fie Irrig geweft eines weyerthams halben vnd eines thür- leins oder Aigeln vber ein gartten, vnd auch eines hanndclfs- halben der fich zwifchen Ine'auf dem Rathawfs zu Awrbtxch begehen vnd verlawffen hette vif Toliche vhdterrichtung vnd iglichs jayls fur bringen Sind die genanndten Colhannfen vnd

    auch

    53б Blonasteríum

    auch Lorenntz vnd heintz fronhouer obberurtter fpruche vnd zwitracht durch mich als obman der einem tayl von den zu- fetzen zugefallen vnd ein merers hatt hellfen machen vnd fpre- eben in nachyolgennder. weyfe entfehieden Alfo vnd crftlich Nachdem Lorenntz jro/ihouer [die Colhannfen erftlich vnd mit folchen wortten an Iren Eren gefekmecht vnd gefagt hat, das er einer khure fromer fey dann .die Collhannfen, wann fein rater keinen erraordt oder erfchlagen als der Colhannfen vater gethun hette, domit er Colhannfen bewegt das er zu endtfehut- tung Irer .Eren widerumb zu Дще, gefagt Es were kain fromer ftpnhouer, vnd fie weren endtwicht vndnfchelkh, fo folk ge- nanndter Lorennfz jfonhoner zu einer pen dem heiligen m er terer Sand Lorenntzen geim putzmans zu feiner kirchen füren vier fuder. ilain, vnd die Colhannfen follten den fronhofem zu trinken geben, vnd wefs fie weyter der anndern ftucke nemblich des weyerthams auch der ftigeln pder thurlainfs hal ben Irrig fein wurden vnd ein tayl den anndern dorumb fpruche nit erlaflen wollt Sqllten fie meinen gnedigen herrén von Mi* chelfelde derhalben erfuchen fie dorumb zu endtfehaiden, Do rnig fplltten alle obberurtte Ire Spruche zwitracht vnd vneynig- kait So igKcher tayll folicher fçhelttwortt halben zu dem ann dern bifshepe gehabt hat zwifçhen den genanndten Colhannfen Auch Lofenntzen vnd,hfiintzenn den fronnhouern aufgehaben tode тпф.аЬе ganntz. vnd gaj;e gericht vnd geflicht vnd hinfure mit eynannder eynig Ved gute Freunde fein Allein der barindel fo fich zwifchen den Colhannfen vnd Lorrenntzen fronhouer zu Awrbach vif dem Ratehawfs begeben vnd. verlawflen hette, follt hirlnn awfgefchloflen vnd mit diefem Spruche nit begrif fen fein, Des alles zu einer vrkunde iil iglichem tayl vif fein jiegern dits fpruchs. ein fpruchsbriefe vnndter des erbern vnd reiten Cafparn zer,ers der zeyt Rechter,zu Miçkeîféllde Innfi- gel zu geben gefprochen, der folich fein aygenn Innfigel vif mein als Omans fonnderlich vleyfíige bete an diefen brieif ge> hanngen hat, Des Ich genanndter Czerer Alfo beicheen Be kenne doch mir vnd meinen., ericen onfehaden Geben vf an jvionntag Sannd Achaey ¡des heyligen Mcrtcrers tag Nach Crißj

    . ъ : - • j ..Vj l к « u . :-;.6eburt

    Michelfeld. 537

    gebart Viertzehennhundert' Tnd darnach in dem funff ynnd-

    newnntzigiften Jare. ■

    «''•'• - - (Cum Sigillo.)

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.