useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Monumenta Boica XXV, ed. Academia scientiarum boica, 1823 (Google data) 73
Signature: 73

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Num. LXXX. Sententia judicialis ob corpora- lern inhabitationem praedii feudalis. l ao. 1434.
Source Regest: 
Monumenta Boica, Nr. 73, S. 207
 

ed.
Current repository
Monumenta Boica, Nr. 73, S. 207

    Graphics: 
    x

    Ich Mertein Vom Wüdenßein ritler pfleger vnd lantrichter tzw Awrbach Bekenne an. diefem offen brieff das fwr mich kom in gericht awff dem lantgericht tzw awrbach die herrn ron Michelfelt von 1rs gantzen Conuenfds vnd Capitels wegen dafelbs vnd �? lag ten mit, fwrfprechen awff hanjfen Romüag von awrbach darvmb das �?т hab ein güt tzw Pentzenrewtt gelegen das'gec von in tzw leben des hab er von Irem herrn abt nach тли nyemant 1rs Clofters tzw lehen-enpffangen des hetten Sie fenden in fremder hant vnd hoffent das güt wer Irem Clofter verfallen vnd ledig worden vnd lawtmerten auch mit fwrfpre chen er Xchold das obgenant güt mit fein felbs leib ader mit feinen erben befttzen des Weiften Яе brieff vnd vrkünd des wer biclfs her nicht gefchehen des hetten fie fchub (Auffchub) ge- nomen als lantgerichtz recht ift vnd baten zw fragen was recht wer da ertailt man die clag zw bcrwffen vnd *w verantbortten

    „das

    Monasterium

    das gefchah die dag verantbort der obgefchriben Romüríg mit furfprechen vnd Satz die fchcrb hin dan als lantgerichtz recht ift vnd Sprach das obgenant fein gtit hab er zw rechter zeit zw leihen gefodert von dem abt топ Michelfeit des hab er im nye wollen leihen das wol er wöl erweifen als im ertailt wirt ynd lantgerichtz recht iß vnd bat zu fragen was recht wer da ward'ertailt Troß der obgenant Romüng erweifen mit feinem ayd ynd rechte als lantgerichtz recht iß das er das obgenant güt zw lehen zw rechter zeit gefodert hab vnd das man im des gütz nicht hab weHe leihen dar nach fchol gefchehen was recht ift Alfo ßünd fwr gericht der obgefchriben Romüng vnd weit das er weiß haben was im ertailt war worden da verhüben in die obge fchriben herrn von Micheljelt des ayds vnd rechten darnach lawt- merten die obgefchriben herrn von Micheljelt Iren zwfprüch von des obgefchriben Romüngs wegen darvmb das er das obgefchriben

    Süt nicht befetzt hab nach lawt vnd inhaldüng Ir brieff vnd baten ie zw lefen vnd zu verhören das gefchah die clag verantbort der obgefchriben Romüng vnd Sprach mit furfprechen Er hab des obgefchriben fein güt albeg befetzt mit einem frwmen man das den obgefchriben aygen herrn vnd vogtherrn an Iren zinf- fen vnd rechten nichtz fey abgangen vnd da alfo clag vnd ant- bort brieff vnd vrkiind in gericht verhört würden darawff ward mit vrtail ertailt alfo das der obgenant hans Romüng das ob gefchriben Sein güt fchol befetzen mit fein felbs lei1) ader mit leinen erben vnd mit nyemand anders in keynerlcywcyffs an- geuerd vnd dabey fchol man die obgefchriben herrn des Clo- ßers zw Micheljelt vnd alle Ir nachkämen helfTen hanthaben Ton lantgerichtz wegen Schützen vnd febirmen alle meins gene- digen herrn hertzogen Johanffen ambtlewt FfHeger Richter diener Ritter- vnd knecht Stet veßen Merck dorfler wo vnd als oft in des not gefebicht angeuerd zw vrktind ifl in diefer brieff mit vrtail von gericht ertailt vnd mit des lantgerichtz zw awr- bach anhangünden infigcl Bciigelt nach Criiti gebürt virtzehen- hündert Jor vnd in dem virvnddrcifigßen' Jar am neßen Mit« hoch nach den Süntag Mifericordia domini.

    (Cum Sigillo.)

    * Num.

    MichelfeMf lgg

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.