useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Monumenta Boica XXXV, ed. Academia scientiarum boica, 1765 (Google data)  CCXXXII.
Signature:  CCXXXII.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
 
Source Regest: 
Monumentorum Boicorum Collectio Nova, Nr. CCXXXII. , S. 325
 

ed.

Current repository
Monumentorum Boicorum Collectio Nova, Nr. CCXXXII. , S. 325

    Graphics: 
    x

    CCXXXII.

    1435. 1. August. Muenchen.

    Herzog Wilhelm verschreibt seinem Kamerer Hans Sriitzer einen Quatember-Sold auf das Münchner Ungelt.

    Von gottes genaden Wir Wilhalm pfallentzgraue bey Rein vtid hertzoge In Baiern etc. Bekennen otfenlich mit diseim briene fur vns vnd vnnser Erben Als von solicher dinste wegen, So vns vnnser kamrer vnd getrewer Hanns Schnitzer bis her getan hat. Vnd sider er nu an seinem gesiebt etwaz prechenhafiig worden ist, So hat er vns angeruffen solicher seiner dinste er- mant vnd gepeten In sein lebttag nach vnnsern gnaden mit ettwe zu uersehen Also haben wir angesehen sein dinste vnd die bete die er vns dann an geleget hat vnd haben Im sein lebttag alle Qnartember Jarlich geben drew pfund muneher pfening tut allso ein gantz Jar zwelif pfund pfening die er Jarlich sein lebttag an vnnserm vngelt, hie ze Munchen aufheben vnd einnemen sol vor allermeinclich an Irrang vnd hinder-nuss Herauf so schaffen wir mit einem yglichen vnserm vngelter hie ze Munchen den wir ytzund haben oder furhaser gewinnen, das Ir dem obge- nanten Schnitzer von einer yglichen auszale all quartember Jar lich sein lebttag die obgenanten drew pfund Muncher pfening fnderlich vnd an alle widerrede vnd Irrung gebt, das ist vnnser geschafft vnd haissen, vnd wann er dann mit tod abgangen ist, So sol dise vnnser gabe vnd der briene ab, tod vnd craftlos sein, Des zu vrkund geben wir Im den briene mit vnnserm an hangenden Insigl versigelten, ze Munchen, an sand Peters tag Ad vincula In den Jaren Als mau zalt nach cristi vnsers lieben herren gepurd Viertzehenhundert Jar vnd dornach in dem funf dreissigisten Jaren.

    318 Monumento

    �?�?хххш.

    1437. 3. May. Munchen.

    Vertrag des Ulrich Ganter mit Jorgen Ramsawer wegen

    eines Baues.

    Ich Vlreich Ganter der Muluer burger zu Munichen Be kenn vnd tun kunt oflulich mit dem brief Гиr mich mein haus- frawen vnd all vnser erben Paz ich mit wolbedachten mut vnd gutm willen durchschlechtz erlaubt vnd vergunt han erlaub vnd vergunu auch wissentlich inkraft des briefs dem erbern beschai- den Jorgen Ramsawer auch burger zu Munichen vnd allen sei nen erben vnd nachkomen Ains vensters vnd lichtz aus seinem Stubel auf dem gang in seinem haws gelegen in vnser frawen

    Efarr an Newnhauser gassen an meinem haws das meines Swe- ers wernherr Pibingers gewesen ist durch vnser haider schid- mair in meinen hof des benauten meines hawss vnd darvmb So hat .mir der obgenant -Ramsawer A inen kumich in dem obge- uanlen meinem haws an seinem schiessen vnd seiner Mawr auf

    femaurt so hoch des mich wol benugt hat an allen meinen scha- en von seinem Aygen zewg vnd also sullen vnd wellen Ich mein hausfraw dhain vnser erben vnd nachkomen die das be- nant vnser haws vnd hofstat nu furhas Inne han noch nyemant dem obgenanten Ramsawer seiner hausfrawen vnd Iren erben vnd nachkomen die Ir obgenant haws vnd hofstat Inne habent das obgeschriben venster vnd liecht nu furhas ewiclich nicht verpawen verzimern noch verkumern in dhainweise Beschach es aber von yemant dar uber So sol es doch dhain kraft noch beleihen haben vnd sol von stund an alles widersprechen vnd Irrung wider fnder vnd dannen gesprochen vnd geraumt wer den an allen Irn schaden also das das liecht ewiclich vngeirret beleih des zw vrchund gib Ich yn den brief mit des erbern

    civitatis monacensis. 319

    weysen Hanusen des Gundlhausens gesessen zu Munieben an- haugunden Insigel versigelt von meiner fleissigen betwillen Im nid seinen erben an schaden vnd han mich darvnder verpunden mit meinen trewen stat vnd vunerruckt ze halten das an dem brief geschriben stet Der verpuntnusz vnd bet vmb das Insigel sind zewgen die erbern besehaiden Hanns Hundertpfunt vnd Hanns Peckel der Mawrer haid burger zu Munichen vnd anderr erberr lawt genug Geben vnd geschehen an pfineztag nach Sant Philippen vnd Sant Jacobs der heiligen zwelfpoten tag Do man zalt von christi gepurd viertzehen hundert vnd in dem Siben vnd dreissigisten Jar.

    (�?. S.)

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.