useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Monumenta Boica XXXV, ed. Academia scientiarum boica, 1765 (Google data)  XCIX.
Signature:  XCIX.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
 
Source Regest: 
Monumentorum Boicorum Collectio Nova, Nr. XCIX. , S. 130
 

ed.

Current repository
Monumentorum Boicorum Collectio Nova, Nr. XCIX. , S. 130

    Graphics: 
    x

    XCIX.

    1369. 18. Им�?. Muenchen.

    Herzog Steffen d. j. bekennt Hannsen von Sarmund, Zollner zu Müncheu 709 schwere Goldgulden, dann 4 Schilling und 2 Pfenning Münchner Pfenning schuldig geworden zu seyn.

    Wir Stephan der Jung von gotez genaden pfallenczgraf bei Rein vnd Herczog in Beyrn etc- bechenuen offenlich mit dem brif daz wir Hansen von Sarmund zollner ze muenchen seiner hausfrawen vnd allen iren erben alter summ geldez mit brifen vnd an brif biz auf den hewtigen tag sein schuldig wor den an gulden Siben hundert gulden vnd newn gulden guter vnd swaerr gulden die gut von golde sein vnd di ir recht vnd

    civitatis monacensis. 123

    wag haben vnd an pfenningen weleiben wir dem uorgenanten Hansen seiner hausfrawen vnd iren erben hundert pfunt funf vnd virczig pfunt sechs schilling vnd zwen pfenning allez muen- cher pfenning oder pfenning di zu den zeüen gankch habend ze muenchen in der Stat. Der selben summ geldez aller wir si gar vnd ganczlich wern vnd richten sullen, nu auf sand Gorgen tag der schirst chumt on allen iren schaden vnd gebrechen Tae- ten wir dez nicht swiegetann schaden si dann irs uorgenanten geldez nach der frist naemen, denselben schaden swie der genant ist den si bei iren trewn gesprechen mugen ir ains wort- ren darvmb ze gelauben an aid densullen wir in auch gar vnd ganczlich ab tun zu sambt dem haupt gut vnd sullen daz haben datz vnsern gnaden vnd trewn Svver auch der prif von iren wegen inne hat mit irem guten willen den oder den selben sei wir allez dez schuldig vnd gebunden daz oben geschriben stet recht allz in selber vnd dez *e urkund geben wir in den brief mit vnserm Insigel uersigelten Der geben ist ze München au Suntag nach Gedrndis Anno domini Millesimo CCC Sexa gesimo nono.

    С.

    1369. 6. October. Lynx.

    Herzog Albrecht von Oesterreich bestätigt den Bürgern von München die ihnen von seinen Vorfahren verliehnen

    Handelsfreiheiten.

    Wir Albrecht von gotes gnaden Herczog ze Osterreich, ze Steyr ze Kernden vnd ze Krain Graf ze Tyrol etc- Tuon chund Wan vnser lieber herr vnd Vrene kunig Rndolff selig von Rom, den erbern vnd weisen den Purgern von Munichen vnsern lieben getrewn geben hat, all freyung vnd goad, so die purger von

    16*

    124 Monumenta

    Regenspurch habent in vnserm Land ze Ostereich auf Wazzer und auf Land. Vnd wan in vnser lieber herr vnd Vatter Her- czog Albrecht seliger gedechtnuzze dieselben gnad vnd freyung mit seinen brifen bestett hat. Haben wir in die bestetigt vnd bestetigen, mit disem brief Vnd dauon empfelhen wir ernstlich allen vnsern Honbtlenten, Lantherren, Rittern vnd knechten, al len Purggrafen Richtern Maultent Zöllnern vnd andern Ampt- lenten in Ostereich, gegenwurtigen vnd kunftigen, den diser brief geczaigt wirt vnd wellen, daz si dieselben Purger von Munichen bei der egenanten freiung vnd gnad an all irrung be leiben lazzen in aller der mazze alz die Purger von Regens- purch dabei beleibent, vnd alz es von vnsern egenanten vorder n пеrkoшеn ist, alz auch der brief sagt, den in weilent vnser lieber Bruder herczog Rndolff selig darvmb gegeben hat. Vnd den wir mit disem vnserm briefe bestett haben. Mit vrchund diez briefs Geben ze Lyncz an Samztag vor Sand Cholmans tag Nach krists gepurd Drenczehenhundert iar Darnach in dem Newn vnd Sechczigistem iare. Ex archivo urbis monac.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.