Monumentorum Boicorum Collectio Nova, Nr. CCXL. , S. 339
Current repository:
Monumentorum Boicorum Collectio Nova, Nr. CCXL. , S. 339



CCXL.
1445. 14. August. Muencben. .
Herzog Albrecht bestätiget der Stadt den Salzzoll.
Von gottes genaden Wir Albrecht pfalltzgraue bey Kein Herrzoge In Bairen vnd Graue ¡su Voburg etc. Bekennen vnd veriehen offennlich mit dem brief fur vns all vnnser erben vnd nachkomen, Das wir in besunderu genaden angesehen haben, die grossen Manigualltigen getrewen dinst Die die Erbern wei sen lewte, Vnnser lieb getrew Der Rat ynd Burger vnnserr Stat zue Äfnnichen vnsern vorder n saligen der herschafft zu Bayrn mit Irm leibe vnd gut So erberclich gedient habent vnd in mit allen trewen vndertanig gewesen sind Dartzu vnserm lieben vettern Hertzog Ernsten vnd vnserm lieben vettern Her-
vndertanigkart erzaigett habent, Vnd das hinfur auch vns vnd vnsern erben tun mugen vnd sollen, Nu habent sy vns yetzo furbracht vnd ertzelett den taglichen Swarn Paw den sy von wassers wegen an prugken vnd wurn vüd ander der Stat paw vnd notturfft der mau nicht gerathen mag, vnd der sy an vnnser genad vnd furdrung zu volbringen nit vermogen. Als wir des von in kuntlich erynndertt sein, vnd habennt vns angerufft In darinne mit vnsern genaden vnd furdrungen ze staten zu komen Des wir in von vnnser selbs angeborn gute vnd mylltigkait wegen nit verzeihen haben mugen vnd sy solicher trew vnd frumbthait dergetzen Vnd haben in den zoll vmb die zwen pfen ning vnder dem ysertor hie in vnnser Sta( zu Munichen von ainer Scheyben saltz, den sy von allter vnd von lanngen Jar n mit gunst vnd willen Irer herschafft vnsern vorder n fursten dez hawss zu Bairen saliger gedachtnuss vnd auch mit vnserm gunst vnd willen biszher gehabt vnd eingenomen habent Bestat, vnd
42*
Monumenta
Bestatten In auch den vnd allen ir n nachkomen Reichen vnd
Armen wissentlich mit Craft dez briefs fur uns all vnser erben vnd nachkomen Also das sy denselben zol zu Ewigen zeiten durchslechts freylichen vnd ledigklichen einnemen sullen Nam- lichen von einer Scheyben Saltz In welichem pannt vnd von wem oder wannen die her zu Munichen gefurt wirdet zwen
Efenning Municher werung, Dauon ze zoll vnder dem ysertor ie zu Munichen an vnser aller vnser erben vnd nachkomen vnd manigklichs Irrung vnd einfalle trewlich angenerd, Damit sy solich vnd ander der Stat notturfft dester pas volbringen mugenn wann wir nit anders maynen vnd wellen Dann sy vnd ir nachkomen darmit genedigklichen ze furderen vnd zu fur- sehen damit sy dester pas zu Munichen beleiben mugen vnd maynen auch Daz solich vnnser genad vnd Bestatigung Dez benannten zolls von Munichen von allen vnsern erben vnd nach komen noch von nymant anders zu Ewigen zeyten kamen ein- fall noch Irrung nit bringen sullen noch mugen wider den ga- genwurtigen brief in kain weyse alles trewlich angenerde, Dez zu warem vrkundt haben wir in den brief geben mit vnserm Annhangendem Insigel versigelt zu Munieben An Samstag vor vnnser lieben frawen tag Als sy gen hymel fure dez Jars als mau zellet von cristi vnsers lieben herren gepurdt vier- zehen hundert Jare vnd darnach in dem funfvndvyertzigisten Jarn.
Ex archivo urbie monac.
(c. S.)
civitatis monacensis.
Monumenta Boica XXXV, ed. Academia scientiarum boica, 1765 (Google data) CCXL. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MonBoicorumIV/53ce07fe-9945-4db4-8cba-9b61b300c84f/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success