useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Monumenta Boica XXXV, ed. Academia scientiarum boica, 1765 (Google data)  LXXIX.
Signature:  LXXIX.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
 
Source Regest: 
Monumentorum Boicorum Collectio Nova, Nr. LXXIX. , S. 104
 

ed.

Current repository
Monumentorum Boicorum Collectio Nova, Nr. LXXIX. , S. 104

    Graphics: 
    x

    LXXIX.

    1361. 3I. October. Berlin.

    Markgraf Ludwig verschreibt Ulrichen von Starenberg 400 Pfd. Pfg. auf dem Bräuamt zu München.

    Wir Lndowig von Gots genaden Marggraf ze Brandenburg vnd ze Lusitz, Des heiligen Roemischen Reichs Oberster kam- rer, Pfallentzgraf bei Heyn, Hertzog in Beyern vnd in Kernten Graf <*e Tirol vnd ze Goertz etc. Bechennen fuer vns vnser brueder vnd erben offenlichen mit disem brief, Daz wir Vlrei chen von Starenberg vnserm kamrer seinem brueder vnd iren erben, schuldig worden sein vnd gelten suellen vier hundert pfunt muenicher pfenning, Darnmbe daz er vns Dalge das Dorf vnd den Hof mit allen dem daz darzue gehoert, ledichlich vnd vreilichen, aufgeben vnd wider geantwurlt hat, vnd mit dem gelt, daz vns da von genallen ist haben wir vnser di.ener vnd hof- gesinde genertigt in die leistung gen Auspurg vnd ander vnser notig schulde damit abgerichtt vnd vergolten, Vnd fuer das selb gelt haben wir in versetzt vnd eingeantwurtt, die fuenfzig pfunt Muenicher pfenning, die vns von dem Prewampt ze Mue- nichen alliv iar genallent, also daz si fuerhaz aufheben vnd ein- uemen suelen, als lang vntz si der vorgenanten vier hundert pfunt pfenning, nach renter reittung, gar vnd gentzleichen ver- richtt vnd gewert werden, Vnd darumbe gebieten wir allen vn- sern Amptlenten Honbtmanne Vitztumen Richtern vnd Pflegern, die ietzo sind oder fuerhas werdent vnd auch vnsern getrewen dem Rat vnd den burgern gemeinlichen ze Muenichen, Daz si den vorgenanten Vlrichen Eberlein seinen bruoder vnd ir erben, auf den vorgeschribenn fuenfzig pfunt pfenningen, von vnsern wegen schirmen vnd versprechen in der weis als vorgeschoben stet vnd nicht gestatten, daz si iemant daran irre hinder noh

    civitatis monacensis. 97

    beswere, in dhein weise wir wellen auch vnd gebieten allen vnser Prewen gemeinlichen ze Muenichen, daz si in die selben fuenfzig pfunt pfenning alliv iar ane widerrede antwurtten vnd geben vnd niemant anders bey unsern hulden. Der sache sind tedinger vnd gezivgen vnser lieb getrewen Fridrich von Lochen vnser haubtman Wolfhard Satzenhofer vnser hofmeister Chuenrat von Freyberg, vnd Perchtolt von Ebenhausen vnser kuchen- maister, vnd ander vnser Rat. Mit Vrchuende des briefs der geben ist ze Berlin nah Gots gebuertt drivzehen Hundert iar vnd in dem eynen vnd Fuenfzigsten iare an der einlef tausent

    Markgraf Ludwig setzt den Madern einen Taglohn von 8, und den Rechern von 4 Pfenningen.

    harg vnd ze Lusiz des heiligen Römischen Reichs oberster Cam merer, Pfalenzgrafe bey Rhein, Herzog in Bayrn, vnd in khe renden Graf zu Tyrol vnd ze Görz, Bekhennen öffentlich mit disen brieff, das wur angesehen haben den gebresten, vnd den schaden der in vnseren landt ze oberen Payern vfgestanden ist von Pauläuten, vnd arhaitern, das jedermann imer warten will der grossen lohn, vnd will sich kaines haus unterwinden, dauon vnser Landt vngepauen lenth, daryber sein wür ze Rhat worden, vnd yberein kommen mit Vnsern Rhat vnd wollen vnd gebietten, das man fürhas ewigelichen yberall in vnseren landt ze obern Bayrn vor ainen tag nicht mehr ze lohn geb ainen Mader dan acht Münchner Pfening, Vnd ainen Recher vier Pfening zu der

    Mob. Boic. XXXT- P. II. «or. coll. VIII. Pari II. ] 3

    Megde tag.

    (c. S.)

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.