useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Monumenta Boica XXXV, ed. Academia scientiarum boica, 1765 (Google data)  CCXXXIX.
Signature:  CCXXXIX.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
 
Source Regest: 
Monumentorum Boicorum Collectio Nova, Nr. CCXXXIX. , S. 336
 

ed.

Current repository
Monumentorum Boicorum Collectio Nova, Nr. CCXXXIX. , S. 336

    Graphics: 
    x

    CCXXXIX.

    1445. 31. Mai. Munchen.

    Richterliches Erkenntniss in dem Streit wegen Aufrich tung der oben erwähnten Wtir.

    t

    Ich Erasm vom Tor czu Eyrespurg die czeit Stat Richter czu munchen Bekenn von gerichtz wegen offenlich mit dem brief des fur mich kom auf recht da ich czu munchen an offem stat- rechten sas vnd den stab in der haut het Lndweig willbrecht der ellter vnd clagt hincz hartel dem mànrer also, als wie er in sein maur hab proeben vnd sein wur der gegen vber ob dem pach darein hab sprawezen vnd sein notturft darinn hab suchen wellen daran Im der benant hartel maarer Irrung tu vnd hor weder geren noch vngeren warumb Darauf hartel maurer ant- burt durch vorsprechen Er hab sein haus das auf der obge- schriben mawr stee gekaufft von perchtolden dem maurer der sei des sein gewer vnd stellt den selbigen perchtolt maurer fur sich in das recht vnd also kom der benant perchtolt maurer iu antburt auf des obgenanten ludweig willbrechtz klag vnd sprach durch vorsprechen die obgeschriben mawr gehor czu des he- nanten hartel maurers haus wann das darauf stee wann ain yed- lichs haus ain grunt musz haben also hoff er sei nu das obge schriben haus des hartel maurers es sei auch die mawr dar- under pis in -den grunt des benanten hartel maurers Darwider

    civitatis lnonacensis. 329

    der obgenant lndweig wilbrecht antburt vnd pracht da ainen ver sigelten vnuermayligten brief fur recht den Im der benant perch tolt maurer geben let vnd begert des cze verlesen der lawtt vnder mer worten ain solliche maynung, als wie das perchtolt maarer Bekenn etc.(vid.Nro. CCXXXVIlI.)sprach darauf Seydmal vnd Im vnd seinen erben vnd nachkonien der benant perchtolt maurer solichs vergunt vnd erlaubt hab ze prechen vnd sein not- turft ze suchen vnd sein mawr ze sprawrzen in sein mawr als oflFt des not beschicht als verr des benanten perchtolt maurers stallung vnd mawr pis an sein stellung vnd mawr wert hoff er beleih pillich dabei Innhallt seins vnuermayligten briefs Darauf perchtolt maurer antburt durch vorsprechen, das erlauben vnd vergunnen das er dem benanten wilbrecht getan hab lnnhallt des obgemellten brief das hab er im getan nur in sein maur vnd nit verrer Darauf aber der benant wilbrecht ainen versigelten kauff- brief fur recht pracht vnd verlesen liesz, der lautt mit mer worten als wie das lienhart prunner pfleger czu Tolcz vnd war- bara sein hausfraw dem obgenanten lndwig wilbrecht ze kauf- fen geben haben Ir aigen haus das da gelegen ist czu munchen in vnser lieben frawen pfarr an der binderen swabinger gassin auf dem graben pey der prugk an des wilbrechcz haus vnd die stallung vnder hannsen srhmids haus die darrzn gehort also allenthalben voren hiuden vnd da neben besuchcz vnd vnbe- suchcz mit aller seiner czugehorung etc. desselben briefs datum stet an saut Nikiaus abent als man zalt vierczehenhundert vnd in dem vier vnd dreyssigistem Jare, vnd sprach darauf also sey er der benanten stallung mit allem irem czugehoren mit venster vnd auch mit der tur in der mawr vnd mit allen besuchen vnd notturften pis in den pach in stiller uncz vnd gewer an all recht lich ansprach gesessen lenger dann der stat recht sei als nach Innhallt des obgeschriben seins kauffbrieff vnd hoff das im perch- told maurer in die obgeschriben sein mawr vber seinen vnuer mayligten kauffbrief vnd vber nuez vnd gewer, auch vber den brief, den im perchtolt mawrer selber geben hat nichez reden noch im darinn Irrung tun solle vnd er peleib pilleich pei nuez

    Moн Boic. Vol. XXXV. P. II. нor. «oll. VIII. Р«м II. 42

    330 Monumenta

    vnd gewer Dar wider aber perchtolt maarer antburt in aller masz als vor vnd hayd tail seczten also czu recht Darauf ich obgenanter richter mir des rechtens berat genomen hab vnd pin darnach als auf hewt den tag dato des briefs wider czu gericht gesessen vnd han hayd parthei fur mich in recht genodert vnd in verkundet meinen berat ze offen des sy also ainhelliklich mit czu gedingten vorsprechen an mich obgenanten richter begert haben vnd also han ich obgenanter richter in meinen berat ge- offent nnd han nach anklag antburt red vnd widerred vnd auf die obgemellten czwen verlesen brief auch nach herkomen des rechtens czu recht gericht vnd gesprochen auf meinen ayd ¡Seyd- mal vnd perchtolt maurer dem obgenanten wilbrecht solichs er lauben vergunt vnd getan hat in sein mawr ze prechen vnd ze- sprawczen als lanck sein mewr vnd stallutig pis an des wilbrechtz mawr vnd stallung wert Innhallt desselbigen briefs darumb ge geben vnd auch der wilbrecht der selbigen seiner stallung mit allem czugehoren gesessen ist in stiller nuez vnd gewer lenger dann der stat recht ist Innhallt des obgeschriben seins kauf- brief, der benant lndweig wilbrecht sol vnd mug die selbigen staltung vnd mawr wol nuezen vnd praueben nach seiner not- turft vngeirrt vnd vngehindert der obgenanten perchtolt vnd hartel der mawrer vnd maniklichs von iren wegen, des rechtens begert der benant lndweig wilbrecht Im gerichtzbrief czu geben den ich obgenanter richter Im gib von gerichtz wegen versigelt mit meinem aigen anhangendem Insigel doch mir vnd allen mei nen erben an schaden der brief ist geben an sand petronellen tag Nach vnsers lieben herren Jhesu Christi gepurd vierezeben- hundert iar vnd darnach in dem funff' vnd vierczigistem Jare-

    (Ol л ° C. Q.J

    civitatis monacensis.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.