Monumentorum Boicorum Collectio Nova, Nr. CCXXXI. , S. 324
Current repository:
Monumentorum Boicorum Collectio Nova, Nr. CCXXXI. , S. 324


CCXXXI.
1431. 3I. Februar. Muenchen.
Der Maler Gabriel Angler quittirt über 652 Gulden und 120 Ducaten für Farbe und Lasur zu seinem Werk für die Frauen-Kirche.
Item Es ist zewyssen Das ich Gabriel Angler der Maler gerait hab mit mainem herrn Franczen dem Tychtel vnd Otten dem Sauftel payd kirichprobst zu vnser lieben frawen pfarr- kirichen allhie ze Munchen vnd habent mir ausgericht vnd be- czalt Sechsthalb hundert vnd zwen Reinisch guldein Vnd hun dert vnd zwainrzick duckaten darvmb ich varb wtd lasur zu Venedig gekauft hab Die selben egenanten guldein hab ich ein- genomen an dem werch das ich machent bin vnser lieben frawen Vnd des zu vrkund gib ich obgenanter Gabrihel in den offen brief besigelten Mit des erbern vnd weysen Marteins des Kacz- mairs Secret der das auf den brief gedruckt hat ym vnd seinen erben au schaden Der bet vnd zewgen vmb das Secret sint die erbern vnd beschaiden Hanns Put reich der Junger vnd Ulreich Graff hayd Burger zu Munchen Das ist geschehen an S un tag in der vasten als man singt Reminiscere Do man zalt nach Christi gepurt vierczehenhundert vnd darnach in dem viervnddreissigi- sten Jaren.
civitatis monacensis. 3*7
Monumenta Boica XXXV, ed. Academia scientiarum boica, 1765 (Google data) CCXXXI. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MonBoicorumIV/96a4c12f-25c4-40af-a6f5-25ee0234a25a/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success