useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Monumenta Boica XXXV, ed. Academia scientiarum boica, 1765 (Google data)  CCXL.VIL
Signature:  CCXL.VIL

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
 
Source Regest: 
Monumentorum Boicorum Collectio Nova, Nr. CCXL.VIL , S. 357
 

ed.

Current repository
Monumentorum Boicorum Collectio Nova, Nr. CCXL.VIL , S. 357

    Graphics: 
    x

    CCXL.VIL

    1453. 16. April. Maenchen.

    Herzog Albrecht ordnet in Uebereinstimmung mit dem Stadtrath die Ablösung der Ewiggelder an.

    Von gottes gnaden Wür Albrecht Pfalzgrafe bey Rhein, Herzog in Bayrn, Vnd grafe zu Voburg etc. Bekhennen Vnd Thuen kundt offentlich mit dem brief, das Wür angesechen ha ben den grossen gebrechen, der in Vnser Statt München lang zeit Vorher gewesen ist Von Ewigs Järlichs geldts wegen der ans hensern, hofstetten, Aengeren, garten, Vnd ackheren daseibs in Vnser Statt, Vnd Vor der Statt gegangen ist auf Clöster, Vnd gottshäuser ausserhalb der Vorgeschribnen Vnser Statt, Vnd in derselben Vnser Statt, Vnd auch Burgern Vnd Bur gerin, wen oder Wohin der ewig geld get, Vnd auch Wür der selb Ewiggeld gehaissen ist, sein Wür Von den selben ewigen gelts wegen nach Vnsers Rhats Rhat, Vnd mit Vnseren Rhat Vnser Statt zu München ze Rhat worden, Vnd yberainkommen, durch ain gemain Nuz Vnd frumen willen Armer vnd Reicher zu München: Also das Wür wellen, Vnd mainen Vestigelich bey Vnsern hulden Vnd gnaden, Wer der ist der ewigen gelt in Vnserer Statt Munchen aus henseren, hofstetten, ängeren, Gärten, vnd äckhern hab vnd auch Vor der Statt das in dem burgfrid daselbs ligt, er sey Geistlich oder Weltlich, wo der behauset vnd gesessen ist, das derselb vnd auch dieselben, den selben Iren ewigen geld wider zu ledigen, vnd auch zu lössen sollen geben, Als was ewigs geld Verkaufft oder geben ist, es sey vmb gold Vngerisch oder Reinisch, öder vmb Müns solche losung soll beschechen, Vnd gethan werden gold Vmb gelt Vmb Vngeri.«ch Reinisch vnd Muns desgleichen oder fur ain gulden Bonill Müns als dan ein gulden zu der zeit jezo seinen gang

    350 Monumenta

    hat, als die Iosung beschicht Vngeneilichen an all widerredt vnd Verzog zwischen des heüntigen tags, vnd der brieff geben ist worden, Vnib Sant Jörgen tag schirst khoment, vnd darnach in ainem Jahr das sich dan verlauffet an Vnter.scheidt, wurd aber jemandt mit dem anderen in der Iosung stessig, das sye sich darumb mit ein ander nit verainen mechten, die schaffen Wür darumb fürzekhomen für Vnsern Rhat Vnser Statt zu Mün chen Vnd nach Iren briefen vnd fürkhommen soll vnd mag sy derselb Vnser Rhat ausrichten, und was zwischen In darumb erfändet vnd ausruht. da soll es dan gänzlich bey beleihen, Wan dan Vnser Will, Wort vnd Mahlung ist, Mit Vrkundt des brieffs, den Wür Vnser Statt zu Munchen geben mit Vnsern anhangenden Insigel Versigelt zu Munchen, Am Montag nach dem Sontag Misericordia Domini als Man zellet Von Christi Vn sers lieben Herrn geburt Vierzechenhundert, Vnd in dem drey vnd füuffzigisten Jahr.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.