Monumentorum Boicorum Collectio Nova, Nr. CCLXXXVI. , S. 432
Current repository:
Monumentorum Boicorum Collectio Nova, Nr. CCLXXXVI. , S. 432



CCLXXXVI.
1492. 27. September. Mönchen.
Herzog Albert uerbietet jederman zu mulzen und Bier zu bräuen, der die Lehenschaft nicht empfangen.
Von gottes genaden Albrecht Hertzog in Obern vnd Nideru Beir n etc. Kmbieten vnnsern lieben getruen dem Ambt der pier- prewen hie, so ytzo sein vnd fürhas werden Vnnsern gruss, vnd schaffen ench, bey ermanung ewr Iehenspflicht das Ir nun furhas alhie zu Munchen, nyemandt ze meltzen noch pier ze
civitatis monacensis. 425
prewen gestattet, er hab dann vor die lehenschafft von vnns empfanngen vnd welber oder weliche sich des daruber ze than vunderstünden, das söllet Ir ze stund, an vnns oder vnnsern Rentmeister in Obern Beir n bringen, gegen dem oder denselben, behallten wir vnns die straff vor vnd Ir tut daran vnnser ernnst- Iich hayssen Datum München Pfintztags vor Michaelis Anno etc LXXXXIIdo.
CCLXXXVU.
1493. 18. April. Muenchen.
Ludwig Thalheimer, Heinrich Durchehpach der Schäffler, Hans Hartmoser, Lienhart Landsheimer, als Pfleger Eis bethen Hansen Tchechners sei. Kind, Bürger zu Mün chen verkaufen an Joerg Diether das Haus gelegen in der Frauenpfarr an der Kreuzgasse zwischen Herzog Albrechts Garten und Ludwigen Hundertpfunds Stadel
mit aller Zugehör.
Der brief ist geben an pfincztag nach dem Suntag Quasi- modogeniti Nach Christi Jhesu geburde Tausent vierhundert vnd ham Drewvndnewnczigisten Jare.
(�? S
Mo* Me. vol. XXIV. P. II. вor. «»U. vIII. Pan II.
54
426 Monumenta
Monumenta Boica XXXV, ed. Academia scientiarum boica, 1765 (Google data) CCLXXXVI. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MonBoicorumIV/d0885b04-f889-4713-92af-fa7a8cef2864/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success