useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Monumenta Boica XII, ed. Academia scientiarum boica, 1775 (Google data) 175
Signature: 175

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
 
Source Regest: 
Monumentorum Boica, Nr. 175, S. 193
 
x

N. LXV. Immunitas Steurarum Anno 1341.

XV/h LUDWEIG von Gotes Genaden Romifcher Kayserze alien Zeiten Merer des Reicks veriehen offenlich an diesem brief, das vvir dem geistlichen Manne dem Abbt, und

dem

I76 MONUMENTA Ob E RA LT A C E N SI A.

dem Convent zu Obernaltack unsern lieben diemiitigen durch unser, und unser Vordern sel, uud ze vodrist durch Got evvi- gleich ledig, und los sagen der steiir in dem dors' zu Freindorfy dieveil si die gut mit Ir selbs pflug in dem dorfl pavvent also das vvir unser JErben, und nachkomen, noch kain unser Ampt- man vvie der genant ist, kainerlai Vordrung vmb die selben stevvr hinzin nicht habn sullen, noch envveilen. Vnd des zu einer Vrkund geben vvir in disen brief mit unferm Kayserli- ehem Insigl versigelten. Der geben ist ze Nydernaltach nach Kristes geburt drevvtzehenhundert Jar, vnd darnach in dein sun und vierzigisten Jare in dem siben vnd zvvainzigisten Jar linsers Reichs , und in dem dreyzehendem unsers Kaysertumbs.

N, LXVI» Cessio quorumdam fundorum pro novo danu- bii alveo Anuo 1343*

Eberhart von Tumenmie der Tumbrost, Rudolf von Hilrnheym der Dechant. und gemainklich iiberal das Capitel der Chorherren aus dem Turn ze Augspurg veriehen effenbar, und tun kund an disem brief alien den die In anse- hent, oder hdrent lesen, das vvir durch Got, und durch des Durchliichtigen, und Hochgeboren Fiirsten Kaiser LUDWIGS von Rome vvillen, und bete, und mit guten vvillen haben an- gesehen die grossen notdiirst des Ersamen Gozhaus ze Ober- naltach, und haben Abt Wolfgang, und dem Convent des Gozhaus ze Obernaltach erlaubt, das sie graben sullen einen Fluse der Tunau durch unser aygen, es sein Acker, Wismat* "Waide, oder Holz, als vvie es oder unser Leiite haben zeni- dmi Eblingj also mit der beschaiden, das si uns alles unser

sygen,

DlPLOMATARIUM MlSCEtLUM. 177

aygen^es sein acker, wismat, wayde, oder holz, sullen widerle- gen,und widerlegen mit anderen Iren aygen,da fie es habenc,hie dyshalb Tunau, oder enhalb der Tunau, and alien den Schaden der uns, oder unsern Leuten ze Ebling dauon gescheen mocht nach Rat des Erwergen Herren Herren Peters von Egk> Herrn Conrats des Hofmans Burger ze Straubing, und Ulmannsdes Herxogen, und Berchtdlds des Wagners von Ebling, die wir uns darzu genomen haben, und nach Rat Herrn Diettrichs des HaybecUiti xm&Hetm'Hainricks des Barings Burger zii Straubing , und Conrats von Fischerdorff und Hainrich des Wamztm von Hermanstorffdie in die vorgenante Herren dar zu genomen habent, wir haben auch baidentlialben den vor- genanten acht mannert vollen gewalt geben iiber alles unset vorgenantes aygen, das wir fliesen von den graben, und von dem flusse der Tunau, das uns , und unsern Leuten zu Ebling dai alles widerchert, und widerlegt sol werden von alleffi dem aygen das die vorgenante Herren ze Ohernaltach, und das Hotzhaus daselben hat hye dyellhalb Tunau, oder enhalb Tu nau , und da es uns, und unsern Leuten ze Ebling aller be- schaidentlichist, und nuzlichist istan alien unsern schaden, und das fuUen wir, und unfer Lent ze Eblitig fur gut haben* und schol uns das wol genugen, wer auch das die vorgenante acht Mann die sache, und die Tading nicht moehten verrich- ten, und ze ende pringen , als vorgesehriben ist, so sol If def Erwerg Herr Heir Arnolt von Maffenhansen Psieger , und Mar-' schalich in Bayrn uberman sein, und wie es der verricht mic den acht Mannen, oder mit dem merern tail der acht Man- nen, das sullen wir, und unfer Leut zu Ebling j und die vor- gejianteu Heren ze Obnnaltach alles stat haben, War auch

% 4m

178 MONUMENTA 0]5E3RALTACEN$U;

4a$ got nicht enwelle, das uns unser schiedleut einer ©dejr mer abgiengeji, so sullen wir uns ajnen andern, und ye als beschaiden, und als guten ye an des stat nemen ze SchiecU manne> der uns da abgegangen ist, und das selbe sullen sy Jn herwider tun. Es sullen aueli die vorgenante ache Man Ir $reu inaydes weis geben, das fy mit difen sachen schuller* gewaxn on alles geuerde weder nymand ze lieb, noch ze Jayde danne naph Iren treuen. Uns habent auch die vorge nante Herren gehaissen bey Iren treuen die vorgenante sach, und Teding zu laisten, und ze volfuren zwischen Hynne, und sand Martis. Tag, der nu schrist chornef, oder in den nachsten acht tagen hinnach, si tullen uns auch das gut, dam mit fie uns unsern Schaden widerhorend, und widerlegent mit gnten briefen vermachen, und vertigen •> der wir npt- diirfftig sein auch on all unsern Schaden,. Wir sullen auch den vorgenanten Heren, und dem Gotzhaus ze Obernaltach das aygen , das emalen unser, und unser Leu? zu tiidern Ebling ist gewesen, es sein Ekpr, Wismat, Waid oder Holz hinwi- der vennachen, und vertigen mit guten briefen, der si not- diirsttig find, auch on all Iren schaden, damach und si uns, und unsern JLeuten ze pbling unser aygen widerchorent har bent in dreyn Moneyden, und darumb haben wir In zu samp uns unversehaidentjich zu Porigen gesetzt Hern Peter von Egk, Hern Diettfich den Ilaybechen, und gsohann den Brobfi, und Wilhalm den Zollner Burger ze Straubingen mit der beschaiden, ob wir den yorgenanten Heren ze Obernaltach die verge- schriben sach, unt Teding mit khainen sachen Uberfuren, und In nicht laisten, und volfuren, als vorgeschriben ist. So ha ben si hinnach der vorgenanten frist ze hand vollen gewalt,

wan

DlPLOMATARltfM MlSCEtLUW,

Wan si Woflent Unsar Vorgenante' Porigen daruml: ze mati- neii, und sullen auch" In darn! ze hand on Verzuckii, mid ort stile's feebten, Und wid erred nach Ii'er m'ommg die Purigeri alle, das eirtef aus den andereti niebt way gem lol, Her Petes Von Egk i und Her Ditttrish des tsaybeck yedeTraan an feitl felber stat einerrt ewergen knecfit,- und mit zwairt pierden* und die andem zwerf mit Ir seTbers lieben zu Stfaubing in der" Stat laisten in erberiges gasthaus, in welehes si iri zaigeut, tind vodernt, und fallen: aneb In dann daririne laisten in gei- sels weis, al's reefit ist, und sol Her Peter von Egk, und tier' Jbiettrich der Haybech der Iaistung nachfol'geu , alsf recht ist i iind fiilleTi stucb danne' aus d§r felbert laistung nymer chomen* als lang unz den Vorgenrintert Heten ze Obeftialtach die vor- genarfte lacb, und Tiding" alle" gar , Und genzlichen werdeii volfiirt, und verfiebt, uitd aufbraebt on alien Iren sebaden? als rorgeschriben ist, stat, und unzerbrochen beleib, Dar-^ fiber zu einett Urkund, und bestelikeit geben' Wir In disetf brief mit slnfers Capifels Insigl, und mit Hern Peter von Egkf und mit ^fohanns des Probsts Insigl versigelt unfer Porgen, und Wan icb Dietrich def Hay beck * und icb Wilhalm der Zollnef kftein aygen Insigl babert? Verpinten Wir" uns der'Vorgefchrib* nen TSdirtg bey urisern treuen icb Diettieh der Haybeck undef Hem ^fohanns des Probsts Insigl alless stat Zu hasten, und vol- fiiten als vorgefcbribeTT istV Der brief ist gegeben da mart zak von ChristeS geburt- dreyzehenhiuTdcrt Jar, und dafnaefe in dem drey und vierzigistetf Jtfie des- naohsten montage fiacJl deni Pnngstag/

* * *-

180 MONUMENTA Ob ERA LT ACElf SI A;

i

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.