Monumentorum Boica, Num. LXIII. Carta emtionis Ciiriæ Niederhaim. A. 1435. , S. 267
Current repository:
Monumentorum Boica, Num. LXIII. Carta emtionis Ciiriæ Niederhaim. A. 1435. , S. 267



Current repository:
Monumentorum Boica, Num. LXIII. Carta emtionis Ciiriæ Niederhaim. A. 1435. , S. 267
Num. LXIII. Carta emtionis Ciiriæ Niederhaim. A. 1435.
Ick Wolfgang der Taufkircher zw Guetenberg, bekeun offenlich mit dem Brief fiir midi, mein Hausfraw, und all mein Erben und Nachkomen, alien Liiuten dy den Brief fehent, horent, oder lesent: das ich mit ganzein guetem Willen, und verdachtlkh nach shimmer erber Lawt riit chauflich ze chaufen geben hab, als Chaufs recht ist, mein Guet und Hueb gelegen zu Niderhaim, darauf yezund sizet derAsem inObinger Pfarr und Chlinger Her- schasc; das Guet mit allein seinem Zugehoren nichts ausgenomen, ze Haws, ze Hof, ze Holz , ze Feld, ze Wismad, besuecht und unbefueeht, als wir dann dasselb inn gehabt und genoffen haben, und ist rechts freys ledigs aj^gen ; dem wiirdigen Gots- haws zu Pawmburg, und dem Eriaraen in Got unserm liebea Herrn, Herrn Ubreich Probst und Erzpriester und dem ganzen Convent daselbs, und alien iren Nachkomen, darumb fy tins ze
Hh 2 rech-
244 MONUMENTA B AU MBUR GEN SIJL,
fechter Weil und Zeit an alien unferti Schaden vier und viert- zig Pfunt Pfenning Lantzwerung ganzMch ausgericht, und bezalt habent. Und- es liabent auch dy egeiianten Herren zu Pawmburg vor langen Iaren und Zeiten aws deni Guet gehabt am Pfunt Pfenning iarlichs ewigs Geltz , das in unser Vorvoder siligen geaygent und geben habent in ir Oblay. Wir geben auch dem obgenannten Gotshaws und Herren das vorgenant Guet aws un ser Nutz und Gewer in ir Nutz und Gewer, und verzeihen uns des ganz und gar mit aller seiner Zugehorung, und wellen auch hinfiir chainen Zuspruch aus das vorgenant Guet nimmernier ha- ben in chainerlay weis, und wellen in datz vertreten und fur- steen als freys aygen und des Landes, und der Herschaffi:, darinn es gelegeu ist, recht ist. Tatt ich und mein Erben oder Nach- komen des nicht, welcherlay Schaden fy des namen, wie der Schad genant oder gehaissen war, nichts ausgenomen, noch hind- angesezt, ir ains flechten "Worsen, oder iren Scheinpoten umb den Schaden ze gelawben; denselben Schaden alien sullen fy ha- ben , und bekomen, daz mir meinen Erben und Nachkomen, und darzu aus aller unser Hab, Laut, und Guet, wo wir dy haben , oder hinfiir gewinnen, nichts ausgenomen, mid der miigen fy fich darunib wol underwinden mit Recht, oder an Recht, wie es in an dem pesten fuegt, daran tuent fy, oder wer in des hilft, nicht wider uns in chainerlay Weis. Ich hab in auch all alt Brief, dy liber das vorgenant Guet lawtten und sagten, iiber- geben mit gantzem Willen, und ob hinfiir icht elter Brief fiir- komen, dy do lawtrent und sagtent liber daz obbenant Guet, dy sullen wider den gegenw:irtigen Brief chain Chraft nicht haben, und tod und ab sein, und was wir mit in, oder mit den, di dea Brief mit irem gueten Willen inhabent, oder fiirbringen t-igeo Chriegelf, reden, oder rechten wolten, geistlich oder weltlich , das bekemien wir in an aller Stat recht behabt und gewunnen.
' und
DlPLOMATARIUM MlSCELLUM. '±45
luid uns verloren. Des zw Urkundt, und warer Zeugnus, so gib ich dem egenanten wirdigen Gotshaws, den Ersamen Herren "zu Pawmburg, und alien iron Nachkomen den offen Brief befi- gelt mit meinera aygem anhangindem Insigel , darzw hab ich vleizzich gepeten den edeln und vesten raeinen lieben Fetter Iœri- gen den Frawnhosery das der sein Insigel zusarat dem meinem ao den Brief gehengt hat, im und seinen Erben an Schaden, under di paide Insigel ich mich obgenanter Wolfgang Taufkircher, mein Hausfraw, und all mein Erben und Nachkomen verpind mit mei- nen trewen, in ay des weis, alles das war und slat zehalten, das der Brief ausweifet, und Iuhalt, der gepett umb meins Vet- ter Insigel find Zeugen di Erbern Churrad Grasman, Iœrig Puebin- ger, und andrer erber Lawt genueg, datz ill geschehen als maa zalt nach Christi Geburde vierzehenhundert lar, und in dem funs und dreysigisten Iare an sand Erhartstag des heiligen Bifchoff &c.
Monumenta Boica II, ed. Academia scientiarum boica, 1764 (Google data) Num. LXIII. Carta emtionis Ciiriæ Niederhaim. A. 1435. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MonBoicorumVI/0b4ced33-d2f3-4f5a-8fe8-7c7b0cb3d3b7/charter>, accessed 2025-04-18+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success