Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. CCXVIII. , S. 259
Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. CCXVIII. , S. 259


Ich Johann, herre tzu Rodinstein vnd tzu Ließperg vnd ich
Herman sin son bekenen vnd tun kunt offintlichin mit diesem brieff vor uns vnd vnser erbin, das wir gutlich vnd gruntlich geeineget vnd gerichtet sint mit dem Eteln Jungber'n Johann von Isinburg, herrén tzu Büdingen vmb alle tzweyunge, die wir .vnder ein geh'abit hain bi(3 vff diesen hudigin tag, als dieser brieff gegebin ist, vmb das gerichte tzu Wolferdeborn, Hytzinkirehen; die andern dorffe, die in dasselbe gerichte ge- horin mit luden, mit wasser, wyde vnd mit aller tzugehornisse, die tzu-dem vorgehabten géricht, dorfern vnd hóffin gehorint, ersucht vnd vnersuçht, niçhtes vOgescheiden, • also das Jungher Johann vorgenant vnd sin erben bliben sullen in dem ob- genanten gerichte by allen den rechten, als sin vatter seliger daby bliben ist' vnd gesessen hat fforwerter,.. wie der Edel Friderich, herre tzu Lie3perg selige, vnser oheim by dem- aelben gerichte Wolferdeborne gesessin vnd das inne gehabit hait, es sy ersucht vnd vnersucht, nichts ußgescheiden. Daby soll ich Johann, herre tzu Rodinstein vorgenant bliben glich tzu dem halben teyle, vnd Jungher Johann von Isinburg ob- genant vnd sin erben auch tzu dem halben teile, vnd wenn ich Johann her tzu Rodenstein von todes wegen abe ginge, da Grot lange vor sy, so soll ich Hermann sin sone obgenant by demselben halben teile des obgenanten gerichts Wolferde borne mit syner tzugehornisse bliben sytzen vnd min erben vngehindert .von Junghern Johann von Isinburg vnd sinen erben, als lange biz daz Jungher Johann vorgenant ader sin erben mir ader mynen erben geben vnd gutlich betzalen sechs hundert gulden guder swerer Bynischer gulden franckfurter werunge, damydde sie eyn abelosünge des vorgenanten halben deyles tun sullin vnd mugin von mir vnd minen erben vnd sullen heruff alle aide • brieffe, die vor data dieser brieff ge geben sint vff bede syten kein macht haben vnser eyner parthie Widder die andern, sunder wir sullen vff bede syten m dieser satzunge bliben vnd. die halden, als vorgeschrieben ist. Vnd wenn die losunge also geschee, als vor vnderscheyden ist, so soll Jüngher Johann von Isinburg vorgenant vnd sin erben by dem. obgenanten gerichte Wolferdeborn vnd siner tzugehornisse blibén ane àllerleye hinderni3e myn Hermanns obgenant, myner erben oder anders eyns iglichen von mynen wegen ane geuerde. Die vorgenanten artickele gereden vnd globen ich Johann vnd Hermann obgenant in gudeñ truwen
— 230 —
an eydes etat etede, veste vnerbruchlich tzu halden ane allerley argeiist, vnd han des tzu vrkunde wir bede vnser Inge sigel fur vns vnd vnser erben an diesen brieff thun hencken. Datum Anno dominj Millesimo tricentésimo nonagésimo nono, quinta feria post diem sancti Francisci.
Яив Vm roteen 8ифе.
Haus Nienburg und Büdingen (Google data) CCXVIII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/NienBued/03472e5d-8377-4e00-be2e-62f69021ff13/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success