Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. CX€V. , S. 227
Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. CX€V. , S. 227


Ich Vlrich herré zu H an awe e bekenen ofônlich mit diesem brieffe vur vns vnd vnser erben also, als vnser vatter selige, herr Vlrich herre zu HanaUwe vormals nach dode hern Ger lachs von Beldersheim, vnd wir darnach nach dode hern Hein rich Durtzen die kyrehen zu Margkebel zu tzweyn malen ge- lufaen han, vnd vnser nyfftel Agnes von Falkenstein, frauwo ■zu Myntsenberg -vnd zu Lieche vnd Philipps von Valkenstein, ir sone, herre doselbst, meynet, das wir die lesten lyhunge der kirchen nit sulden han getan, dan das sye die kyrehen tzam lesten sulden han geluhen, nach vQwisunge alder brieffe, die vnser vnd yre aldere vnder eyander vber denselben kyreh- satze hant gemacht vnd gegeben des sin wir vf beyde syten mit vnser frunde rade von des kyrehsatzes wegen also geeyn- mudiget vnd gericht, wan man befunden hait nach derselben alden brieffe lude, wann wir vnd vnser herschafft dieselben kyrehen tzu eynem male han geluhen, das dan die vorgenante herschafft von Valkenstein vnd von Lieche dieselben kyrehen tzu tzweyn malen lyhen solden. Vnd want me wir vnd vnser herschafft die vorgenante kyrehen tzu tzweyn malen nach eyn
— 204 —
ander geluhen han, als vorgeschríben ist, darvmb sollint vnser nyfftele Agnes von Falkenstein, Philipps ir son vnd yre erben, wanne die vorgenante kyrche zu Margkebel von meister Hein rich, der itzunt pastor da ist, ledig wirt, zu vier malen nach eynander, also dicke sye ledig wirt, lyhen vnd geben ane alle vnser vnd unser erben widderrede. Vnd wanne die vier lyhunge also gescheen sint von der vorgenanten herschafft von Valken- stein vnd von Lieche, so sali die lyhunge derselben kyrchen an vns zu eynem male vnd darnach an sye tzu tzweyn malen wieder komen ewigliche, das also tzu halden also dicke als sye ledig wurde, nach vnser alden brieffe sage vnd v3wisunge.
Des tzu vrkunde so han wir Virich, herre zu Hanauwe vorgenant vnser Ingesiegel vur vns vnd vnser erben offinlich an diesen briff dun henken, anno Domini Millesimo Tricen tésimo LXX. octauo, in vigilia, Mathie apostolj.
Slue bcm rotten SBttdje.
Haus Nienburg und Büdingen (Google data) CX€V. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/NienBued/294f4df7-1352-4ea6-914c-398db98ed8fe/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success