useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Haus Nienburg und Büdingen (Google data)  CIX.
Signature:  CIX.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
1330, 26. 3uli. — taifer Subioig berciffigt bem (Sbcïn 2Jîanne Sutler »ou 3ienburg einen SBodjen« unb einen ЗоЬдтаг�? für beffeit ©tobt Tübingen mit berfeíben greifjeit, roie fte bc« Sîeidjee ©tabt (äettitjcmfen befi^t, fotoie ba« Siecht, 12 3uben in feinem i'oube ju i)oben.
Source Regest: 
Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. CIX. , S. 133
 

ed.
Current repository
Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. CIX. , S. 133

    Graphics: 
    x

    Wir Ludwig von gots gnaden Romischer keyser, zu allen Zyten merer des Reichs, thun kunth allen den, die disen brif ansehent oder horent lesen, das wir dem Edeln man Luthern ton Isenburg, vnserm lieben getrewen, von keyserlicher gewalt erlaupt haben vnd erlauben, einen wochenmarkt zu haben in seiner stadt zu Büdingen an dem Montage, vnd haben ime auch von besondern gnaden daselbst erlaubt, ein iarmarkt zu haben, der sein soll iarlich vor sant Remigij tage, zwen tage vor vnd zwen tage nach, vnd wollen auch, das dieselb stadt Büdingen mit dem wochen markt vnd iarmarkt freyung vnd recht habe in aller der mai(3e, als sie hat vnser vnd des Reichs stadt Geylnhusen. Auch haben wir dem vorgenanten Luthern von Isenburg vnd seinen erben durch der dinst willen, die er vns vnd dem Reich gethan hat vnd noch thun soll vnd mage, verliehen zwolff Judden, die sie in ire gebiede, swo sie wollent, haben mugen vnd sollen, mit nuczen, dinsten vnd rechten, als sie ein Reich haben sali, vnd wollen, das sie an diesen vnsern Gnaden niemandt irre oder beschwere bey vnsern und des Reichs hulden.

    Vnd des zu vrkunde geben wir ine diesen brieffe mit vnserm keyserlichen Ingesiegel versiegelten, der geben ist zu Hagenowe an dem donnerstage nach sant Jacobs tage, da man zalte von Christus geburt Dreiczehenhundert Jare, darnach in dem Dreisigsten Jare in dem Achtzehenden Jare vnsers Reichs vnd in dem dritten des keyserthumbs.

    Sius bem rotljen SBud)e.

    cx.

    1330, am 11. Stuguft nerfauft ©cíelo £übeger ju SSergbeim mit ber ©rlaubmfc feines §errn, geirrt Sutberl su f)fenburg, ber SMtijfm unb bem Êonrjente ju SUÎcmenborn einen ÜWanjue ju S3erg=

    — ил -

    beim mit allen boju gehörigen 91еф1еп für 38 SRarf Фепаге, behält aber фегга ßutljer ben SRüáfauf nor.

    3euge unb ëtegler: SutÇer фегг ju 2)fenburg. Datum anno domini M. CCC. XXX, in die beati Tibureii martiris.

    9lu8 bem iDfarienborner Œopialbud)e.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.