Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. CCLXXV. , S. 299
Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. CCLXXV. , S. 299


8*
— 276 —
bemfelben früher auf einem @ф!еЬёдег1ф1е jugefprodienen erba$tigen Shetl bei 2апЬдепф1ё Ortenberg, aïïe 2l|ungen, grohnben uub ®ienfte ab unb nur einige ©efätte in ben Orten Ä et) Ibach, (ШЬаф) unb Urlaubehaufen (OrteShaufen) ju unb trägt nun sur Gsntfttjeitmng biefer ©афе auf ein ©cf)iebSgeritt)t an.
Geben am Mitwochen nach der heiligen Aposteln schey- dunge tage, Anno Domini Millesimo quadringentesimo sexa gésimo sexto.
1) 14GG, 14. 2lugufi. — SUitnwrt Snbtuige uon 3fc"burg auf obige Slnfpradie, reorin er, auf ®runb bo« f^ieb«ridjterlicb,en ©ntjdjeibe bee ©rafen 3oI)anii Bon SBertljeim, fein 9îed)t auf Slfeung, Seger unb groljnbienft für feinefl 8. ïljeil am Sanbgeridjt Ortenberg, behauptet.
2) 1466, 22 Фе�?. ©ifcung eine« ©cfyebSgeridjt* }u ©obeleijeim Dor bem Jftrcbbofe unter ber Stube, unter bem ïiorfiise ф en ne'e в. S3u фей ju ©tabea, юо Sub ю ig в вон Nienburg 2tujBiüct)e ale berechtigt anerfanut werben.
Slue bem rotljen Шифе.
Haus Nienburg und Büdingen (Google data) CCLXXV. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/NienBued/a4ea1ee4-cd3d-4f8c-91ed-01b4e88527a2/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success