Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. CCC. a. , S. 316
Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. CCC. a. , S. 316


„©eben ben ©ed)ften tag beê 2öeinmona| nad) ©t)rifti unferâ beilanfc geburt fünffejebcntjunbert r>nb im ein onb breifjigften 3¡oren."
2lu« bem SDiarienborner Uop-ffiudj.
ceci.
1542, am 15. Stuguft oeríaufen ©orotbea non Soben» baufen, bie ÜDleifterin, 2Jlagbalena gorftmeifterin, bie
— 29S —
$riorin unb ber ganje Sonnent beâ ÄlofterS Sfterbolj, bem ©rafen Slnton bem Stelteren ju 2)fenburg 4 3Mter Äompadjt oon ihreâ Mofterâ £ofe ju SBierumbë, unter ber Ronneburg gelegen, ber ßulnerhof genannt, für 42 ft. unb oerfpredjen, bemfelben bei allen anbern Äloftergütern ben SSorïauf ju lafjen. —
Geben vf Dinstage unser lieben frauwen dage assumptionis, alO man ab der geburtte Christi, vnsers lieben herrn tausend fünffhundert viertzig vnd zwey Jahre zehlet.
)) 1543, auf äftariä. Steinigung (2. gebr.) oerfaufeubiefelben bemfelben ityre« floftere Stntfjeil am grudjt- unb 2ßetnjeb,nten am SBeifenberge unb baljerum für wo ft.
Sue ben Originalen im Skdjioe ju Bübingen.
Haus Nienburg und Büdingen (Google data) CCC. a. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/NienBued/a597cecd-994c-4073-80af-eb9df9382b4f/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success