useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Haus Nienburg und Büdingen (Google data)  CLVII.
Signature:  CLVII.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
1356, am 12. Sanitär. — ©ela »on Tübingen, bie üßittiue bee SKittere SDinr- fei »on Tübingen, Bermadjt iljren $£ödjtern ©ela unb ©reta, Bon benen bie evfte SJÎonne ju SDiarienbovn, Benannte Äorngnlten ;u UtBb,e.
Source Regest: 
Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. CLVII. , S. 183
 

ed.
Current repository
Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. CLVII. , S. 183

    Graphics: 
    x

    Ich Gela von Büdingen etwan eliche wurtin was hern Mark- keln von Büdingen, ritter, dem got genad, bekennen (an) diesem offen brieffe fur allen leuthen, die in sehen, lesen oder hören lesen, da3 ichif mit furbetrachtem mute, mit willen, wiSen vnd verhengnu3 Eberhjirts von Dorfeiden, meines eyden, Loczen,, Markein, Johanns Tnd Konckeln, meiner sone vnd meiner erben gegeben han vnd geben an diesem brieff Gelen meiner toch- ter, einer jungkfrawen< des closters zu Mergenbronn sechs achtel Korngult vff dem ze^end zu Odephe, den ich zu lehen han von dem Am, zu Breidenau, die ir alle iar dauon geuallen sollen, diewe^daû sie lebet. Wann auch Gela mein tochter ab ist

    — leo —

    gegangen von toids wegen, so sollen die sechs achtel korngulte den jungkfrawen vnd dem closter zu Mergenbron alle iar ge- uallen alsolang, bi.3 da3 ich oder meine leibs rechte erben sie gelosen von in mit sechs margk pfennigen wederawischer. Wann л\- i г sie auch wider gelosen, so sollen die jungfrinven vnd das closter zu Mergenpronn die sechs margk pfennig legen an ander korngult oder pfennig gulte, die in auch alle iar geuallen vff mein iarezeit vnd darvmb sie auch mein iarezeit sollen begen alle iar vnd sollen darezu ewiglich gedenken hern Markein sele, meines hau3wurts, dem got genade, meiner sele, aller vnsern altfordern, nachkomlinge vnd freunde seien. Auch be kenne ich, da3 ich gegeben han vnd geben an diesem brieff Gelen, meiner tochter vorgenant vnd Greden, meiner tochter, vier achtel korngult vff demselben zehendt zu Odephe, die in auch alle iar geuallen sollen, dieweil da3 sie beide leben oder ir eins. Wann auch ir eins ab ist gangen, welches da3 ist, so sollen die vier achtel korngult dem andern geuallen, auch die weil ев lebet. Wann auch Gehel vnd Greta, die vorgenanten beide ab seint gegangen von toides wegen, so sollen die vier achtel korngulte mir oder meins leibs erben ledig vnd loi3 wider gefallen.

    De3 zu vrkund vnd warer stedigkeit so han ich gepetten Eberhartten von Dorfeiden, meinen eyden, Loczen von Selbolt Markein von Büdingen, meine sone, ire ingesigel an diesen brieff hencken. Vnd ich Eberhard etc.

    Datum anno dni M. iijc. LVj, fer. III. próxima post Epi- phaniam Domini.

    %ni bciu äluirieuboriicr &ob.=SBud)e.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.