Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. CIV. , S. 124
Current repository:
Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. CIV. , S. 124



Ich Conrad Vbelacker, ein custir der kirchen tzu grossen Lynden bekennen öffentlichen vnd dun kunt allen den, die diesen geinwurtigen brieff sehent, lèsent ader horent, das ich vmb ein firteil des tzehenden tzu Ober Clehen vnd tzu Pum- berg, als ich tzusprach vnd schuldigitte den Edeln herrén, hern
- 101 —
Ltdhern tzii Isinbttrg von der vorgenantan Custery wegen, als wir ys tzu gemeynen ratluden waren gegangen, mit namen tzu hern Crafft Groppen, eyme rittere vnd tzu Hiltwyne von Elker husen, vnd was schaden wir ys heydersyt bi3her gehabt han, das wir des gutlich syn gerichtet vndt vertzyhen daruff gentz- lichen in diesen vorgenanten briffen, des tzu Vrkunde han ich gebeden, ingesiegele hern Crafft Groppen des ytzgenanten myns swagers mit myn selbes Ingesiegele henken an diesen bneff. Des sint getzuge vnd sint hye by gewesin her Johann von Ruckingen der aide, her Sybuld Fleisch, her.Johann von Rocken berg, her Crafft Groppe der egenante, hér Sybold Lewe, vnd anders vil guder lude.
Datum anno domini Millesimo Tricentésimo vicésimo sexto, feria sexta post festum Johannis Baptiste.
Slue bem rotten ЗЗпфе.
cv.
1326, am 8. (September. — íutfjer фегг Bon ?)fenburg unb Sourab Jpevr Bon £rimBerg belefmen Sophie, bie Çauêfrau §etimd) SUietbeuS, mit bet ЩЩл bee 3eb,nten8 ju ©öljen, unter gereiften 53eftimmungen.
Kunt sy allin gudin luden, die disen gewortegen brif se- hint adir horint lesen, daz wir Lutter herré von Ysinburg vnn Cünrat II von Trimperg liben vnn gelñhen han den zehinden halben „zu deine Gezen" Fyen, Henrich Meidenes eliche wirten, mit deme vnjdirscheide: gwinnent sie erben mit eyn andir adir kynt, der sal der zehinde sin, iz sin dochtere adir sûne. Wer iz abir also, daz sie nit erben hetten mit eyn andir vnd abe gingen von dode, so sal derselbe vorgenante zehinde vallin vf hern Wynlher von Vilmere vnn of alle sine erbe, iz sin doch ter adir sûne, ewecliche zu besizzene. Me ist auch geredit, queme her Walther Meiden adir sine erben zu hern Wynther von Vilmere adir zû sinen erben vnd wolden den vorgenanten zehinden widir keufen, den sullent sie in gebin widir zu kaufe vmme zwenzig marg vnn hundirt marg penninge gudir werunge, dri heller vor den kulschen penning zu rechene, ene allir leie hindirsil. Me ist auch geredit, daz her Winther von Vilmere vnn sine erben den vorgenanten zehinden sullent han zu lehene von den vorgenanten herrén.
Vnn daz dise vorgeschribene rede stede vnn veste bliebe, so henkin wir Lutter herre von Ysinburg vnn Cünrat von Trim perg vnser ingesigele an disen genwortigen brif durch bede willin hern Walther Meidenes vnn Heinrichis, sins bruders, vnn ich Walther Meiden vnn Heinrich gebruder henkin vnser in
— 102 —
gesigele an disen brif zu eyner stedekeit by vnser herrén in- gesigele.
By dirre rede ist gewest her Hermann von me Hotin, her Sybult von Heldebergen vnn Goazen von dem Haruldis vnn an- dirs gudir lüde gnuc, die dit sahin vnn hortin
Dirre brif wart gegebin da man zalte nach Christis ge- burte druzehinhundirt iar in deme sehs vnd zwenzisten iare an vnser frauwen abinde der Lazzeren. 2)a« Siegel ijl abgefallen.
3In« bcm Originale im Sltdjioe jn Tübingen.
Haus Nienburg und Büdingen (Google data) CIV. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/NienBued/ff9f883e-b420-449b-b450-ac62db1b0916/charter>, accessed 2025-04-18+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success