useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Passau, Traditionsbuch Skt. Nikola, BAyHStA Kl. St. Nikola Passau, AA 1 (Ed. Spelter) 186a,b
Signature: 186a,b
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
 a) Der Stiftsfamiliare Kadelhoch überträgt durch Ernst von Hartheim Besitz zu Hartheim (Gem Alkoven GB Eferding OÖ).
b) Gleichzeitig überträgt Ernst von Hartheim anderen Besitz in Hörstorf (Gem Fraham GB Eferding OÖ).
  

cop.
Current repository
a) CA f. 24, b) CA f. 24/f. 24’

    x

    a) Notum sit Christi fidelibus, quod quidama Chadelhous nomine ex familia sancti Nycolai tradidit predium quoddam Hartheim per manum Ernesti de Hartheim super aram sancti Nycolai.

    Huius rei testes sunt:

    Arbo de Mitiche,

    Fridricus,

    Hartwicus et Uvernhardus de Anisize,

    Perhtoldus,

    Ǒdalricus,

    Gunthart,

    Gerhoch,

    Erchengerus,

    Scroto,

    Gernot,

    Albrant,

    Uvernhart.

    b) Sub eisdem testibus idem Ernest tradidit aliud predium situm in loco, qui dicitur Herdinstorf super aram sancti Nycolai.

    Editions
    • a) (CA) Monumenta Boica Band IV, Seite 254, Nr. L (unvollständig) --
    • (CA) Urkundenbuch des Landes ob der Enns, Band 1, Seite 577, Nr. CLXXXIX
    • b) (CA) Monumenta Boica Band IV, Seite 254, Nr. L --
    • (CA) Urkundenbuch des Landes ob der Enns, Band 1, Seite 577, Nr. CLXXXIX
    Secondary Literature
    • Wiesinger/Reutner: Schärding S. 121, Nr. 3.2.8.4.
    • (Angsüß)

    Comment

    Korrekturdurchgang: 1, 2
    Lage 5 in CA
    Marginalien in CA: Neben a) Linker Seitenrand:
    Marginalien in CA: Stilisiertes Paragraphenzeichen
    Marginalien in CA: predium Hartheim
    Marginalien in CA: Neben b) Am Ende der Seite wieder ein Paragraphenzeichen, obwohl die Notiz auf der nächsten Seite fortgesetzt wird.
    Rechtsgegenstand: a) predium quoddam Hartheim
    Rechtsgegenstand:
    Rechtsgegenstand: b) aliud predium situm in loco, qui dicitur Herdinstorf
    Personen:


    Languagelat.

    Notes
    a   Das folgende „Chadelhous nomine ex familia s“ steht auf gleichzeitiger Rasur. Die vorherige Beschriftung ist noch zu erkennen als: Ern(e)st de Hartheim. Der Schreiber bezeichnete also irrtümlich den Salmann als Tradenten, bemerkte seinen Irrtum noch während des Schreibens und tilgte die Stelle. Die überschriebene Stelle nimmt aufgrund des aufgerauhten Pergaments und der etwas verfließenden Tinte einen um weniges anderen Schriftcharakter an. Doch läßt sich bei genauem Hinsehen eindeutig feststellen, daß Duktus (dieser allerdings etwas unsicherer -), Hand und Tinte identisch mit dem restlichen Text sind.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.