useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Passau, Traditionsbuch Skt. Nikola, BAyHStA Kl. St. Nikola Passau, AA 1 (Ed. Spelter) 296
Signature: 296
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
 Dietmar und Liupold erhalten für sich und ihre Söhne den Besitz zu „Beneuentenruth“ d.h. Neundling (Gem Lambrechten GB Obernberg am Inn OÖ), den sie um Geld für die Chorherren gekauft haben, auf drei Generationen verliehen, danach soll er an das Stift heimfallen.  

cop.
Current repository
CA Vordere Innenseite des alten Einbandes

    x
    Text:

    +  Require post finem libri in hoc compertorio hoc signum:a

    Notum sit omnibus tam futu[ris] quam presentibus Christi fide[libus]b, [quod t]alec predium, quale Dietmarus et Liupoldus ad Beneuentenruth scilicet Nvnlingend pecunia comparaverunt sancto Nycolao ad usum videlicet fratrum deo ibidem famulancium, ipsimet et eorum filii usque ad tres vitas habere debent. Proprie. . . . . finitis sancto Nycolao de tum serviat.

    Comment

    Korrekturdurchgang: 1, 2
    Lage jetzt 1, Vordere Innenseite des alten Einbandes in CA
    Marginalien in CA: Keine
    Rechtsgegenstand: In Eintrag 305 wird ausdrücklich erwähnt, daß die halbe Hufe mit Namen „Beneuentenruth“ in Neundling liegt.
    Rechtsgegenstand: Dadurch werden die Zuweisungen der Literatur auf Lambrechten, GB Obernberg am Inn OÖ noch etwas präzisiert, zuletzt dazu::
    Rechtsgegenstand: Bertol-Raffin/Wiesinger: Ried im Innkreis, S. 166, Nr. 2.2.14.22.
    Rechtsgegenstand: Zu Neundling siehe Bertol-Raffin/Wiesinger: Ried im Innkreis, S. 167, Nr.2.2.14.25. mit dem Hinweis auf den Eintrag im ältesten Urbar (f. 7)
    Personen:


    Languagelat.

    Notes
    a   Verweis auf Notiz 305 von anderer Hand = Hand des Schreibers von Eintrag 305.
    b   Text durch häufige Benützung des Buches, durch      Wasserschäden und vermutlich auch durch die      Säuberungsaktion bei der Restaurierung stark in      Mitleidenschaft gezogen.. Die in Klammern stehenden Teile sind mit bloßem Auge nicht oder kaum zu lesen,      konnten aber unter der Quarzlampe fast ausnahmslos      noch zweifelsfrei entziffert werden. In diesen Fällen ist      in den Anmerkungen der Buchstabenbestand      wiedergegeben, die dazugehörigen Kürzungszeichen,      sind meist nicht mehr zu identifizieren.
    c   Schriftbestand unter der Quarzlampe: qd t
    d   „scilicet Nunlingen“ über der Zeile von Hand des Schreibers von Eintrag 305.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.