useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Passau, Traditionsbuch Skt. Nikola, BAyHStA Kl. St. Nikola Passau, AA 1 (Ed. Spelter) 73
Signature: 73
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
 (Der Passauer Dompropst) Gumpold (I. von Parnham) beauftragt testamentarisch Erchimprecht (I. von Moosbach GB Mauerkirchen OÖ), als Seelgerät für sich und seine Vorfahren seinen Besitz bei Reichertsham (Gem Kindlbach LK Griesbach), bei Essenbach (Gem Schmidham LK Griesbach), zu Berging (Gem Eholfing LK Passau) und Enzenkirchen (GB Raab OÖ) mit dem danebenliegenden Besitz Haselbach (Gem Enzenkirchen) an das Hochstift unter der Auflage zu übertragen, daß der Ertrag um Geld verkauft werde und der erzielte Betrag in drei Teile geteilt werden solle, deren einer jeweils am Jahrtag seines Todes an die Domherren, der zweite an die Armen und Bedürftigen, der dritte zu gleichen Teilen an die Nonnen von Niedernburg (Reichsabtei Stadtkr. Passau) und die Chorherren von St. Nikola verteilt werden solle.
Für diese Verteilung solle einer der Domherren oder ein Chorherr von St. Nikola gewählt werden, der als Ansporn für seine Bemühungen den zehnten Teil des zu sammelnden Geldes erhalten solle, wobei etwaige Beschwerden wegen einer Mißachtung der Bestimmungen an den Bischof zu richten seien.
  

cop.
Current repository
CA = St. Nikola Lit. 1, CA f. 9‘, 10 (nach A)

    x
    Editions
    • (CA) Monumenta Boica Band IV, Seite 232, 233, Nr. XX (fehlerhaft) --
    • (CA) Urkundenbuch des Landes ob der Enns, Band 1, Seite 548, 549, Nr. LXXII (fehlerhaft)
    • (CB) Monumenta Boica Band 29/II, S. 254, 255
    • (CB) Urkundenbuch des Landes ob der Enns, Band 1 S. 511, 512, Nr. VIII
    • (CB unter Berücksichtigung von CA) Heuwieser, Die Traditionen des Hochstifts Passau, S. 223, 224, Nr. 613
    Secondary Literature
    • Strnadt: Peuerbach, S. 149 Anm. 8 ‑ Röhm: Historisches Alter, S. 118 Anm. 9 ‑ Wiesinger/Reutner: Schärding S. 132, Nr. 3.2.10.6. (Enzenkirchen) ‑ Loibl: Herrschaftsraum, HAB II/5, S. 82 ff ausführlich zu den Herren von Parnham, hier bes. S. 82 mit Anm. 43

    Comment

    Korrekturdurchgang: 1, 2
    Lage 3 in CA
    Marginalien in CA: f. 9’, linker Seitenrand:
    Marginalien in CA: Nota
    Marginalien in CA: Testamentum Gumpoldi episcopi


    Languagelat.

    Notes
    a   Am Ende der drittletzten Zeile von f 9‘ wohl „Riheris“ (gleicher Schreiber) durch Rasur getilgt, dann am Anfang der vorletzten Zeile der komplette Name „Riherishaim“. Anscheinend wollte der Schreiber den Namen der besseren Lesbarkeit wegen nicht trennen.Zu den Herren von Hagenau und den Edlen von Moosbach vgl. Loibl: Herrschaftsraum, HAB II/5, S. 71-74 mit weiterer LiteraturLoibl: Herrschaftsraum, HAB II/5, S. 82ff ausführlich zu den Herren von Parnham, hier bes. S. 82 mit Anm. 43Parnham (Gem Tettenweis LK Passau)
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.