Charter: Quellen der Stadt Koeln I, ed. Ennen, Eckertz, 1860(Google data) Nr. 536.
Signature: Nr. 536.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Erzbischof Heinrich bestätigt und ertheilt dem kölnischen Clerus, der ihm zur
Bezahlung der am römischen Hofe gemachten Schulden, zur Erlangung der Regalien und zur
Einlösung der verpfändeten Schlösser und Gefälle den Zehnten seiner Einkünfte auf mehrere
Jahre be willigt hat, die alten Privilegien und verleiht ihm das Recht, über seinen
Nachlass letztwillig zu verfügen, dann die Wohlthat des Gnaden jahres, Zollfreiheit u. s.
w. — 1306, 13. August. Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Köln, Nr. Nr. 536. , S. 535
Quellen zur Geschichte der Stadt Köln, Nr. Nr. 536. , S. 535
Current repository:
Quellen zur Geschichte der Stadt Köln, Nr. Nr. 536. , S. 535
Quellen zur Geschichte der Stadt Köln, Nr. Nr. 536. , S. 535

Abgedruckt bei Lacomblet III, 46.
Quellen der Stadt Koeln I, ed. Ennen, Eckertz, 1860(Google data) Nr. 536. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/QuellenKoelnI/70ef2058-533a-49f7-ac8f-e933371fa982/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success