Quellen zur Geschichte der Stadt Köln Band II, Nr. 212. , S. 222
Quellen zur Geschichte der Stadt Köln Band II, Nr. 212. , S. 222
2. Item statuimus, quod quicunque de coheredibus nostris intrare voluerit cohereditatem nostram, dabit duodecim marcas pro introitu suo et non minus et extraneus dabit xvi marcas et non minus.
3. *) Kundt sy, datt wyr Erffgenoissen gesat ind verdragen hain, so wilch van vnnss Erffgenoissen syne dryfft mitt syns selffs Schaiffen off syns halffmans Schaiffen nyet gelegen were zo gebruichen, datt
') Von dieser Ordnung liegen drei Copieen im Stadt-Archiv; die beiden ersten sind gleichlautend und sind aus den Jahren 1438 und 1440, die dritte ist aus dem 16. Jahrhundert; alle haben am Kopf die Bemerkung, dass die Ordnung selbst aus dem Jahre 1240 sei. Die erste Copie, welche wir hier abdrucken lassen, hat die Bemerkung: „Dit synt die gesetze der Haeyn vnd der Ge- buyrschaefft vp der Wyerstraissen, die vur zwen hondert Jairen gesatzt synt." Die Copie Nr. 2 fuhrt die Aufschrift: „Heyen vnd buir gedinge vnder der wier portzen accordatum MCCxL." Die Copie Nr. 3 hat die Aufschrift: „Weyerstraess Baurgedinge auch Auffrichtung der confraternitet oder Verei- nigung deren Erbgenossen im SIiltzer feldt vnder das schrein vnd gericht Weyerstrass de anno 1240." Manches in der Ordnung ist ohne Zweifel spa- terer Zusatz.
*) Nr. 3 ist aus der dritten Copie.
211
der assdan sync dryfft eyme anderen vyssdoin maich mitt eyme 1240 getzall vann Schaiffen, nemelich zwei hondert Schaiff, doch ein vier- deill Schaiff me off myn vngeuehrlich, welche dryfft Schaiff hey selues gebruychen ind dic niemandtz vortt vermyeden en sall, ind dieselue Schaiff ouch by syme Eyde vur sich zo eygenen, datt da ane nyemants deyll noch gemein en haue noch hauen en sall, wilche dryfft an gain sall zo Paisschen doch viertzien dage da beuorrentz vnbefangen ind vortt gebruichen ind weren sall bis Sent Mertyns myssen doch viertzien dage darna nyest voulgende vnbefangen ind nyet langer, ind wer her weder dede, die sall gelden die boisse ne- melich alle dages zwa marck Coelsch.
Item were sache, datt Jemandtz weder datt vurss. gesetze ind verdrag dede ind me Schaiffe hielde, dan zwei hondert Schaiffe eyn vierdeill me off myn vngefehrlich ihn maissen vurss. ind darouer ouermitz den geswoiren Schutzen gewroicht wurde, der sall van yederem schaiffe so maench der were zo boisse gelden alle dags eynen schillinck Coelsch paymentz.
4. Id sy kunt, dat die Erffgenoissen haint ouerdragen, so wes herde schaiff vunden wirt vp gesedeme Lande in schaden, die gilt zway marck, dic marck sall halff fallen denn meisteren vnd dat an- der halffscheit sall vallen den Erffgenoissen in dat Schryn, ist yr myn dan xxv, so gilt dat schaiff acht pennynge, is yr mehe, so geldent sy eyne marck, vort mach die, deme die schaide ist geschiet, syne schadenn vorderen.
5. Vort setzen wir, dat so wilch dreich') Kouffman eynich vehe drifft vp vnse velt, die gilt vunff schillinck zo boissenn, drifft hey vp eymans schaide in Koren, die gilt eyne marck zo boissen, ind so wie eynich vehe vss der stat drifft vp vnse velt, die gilt eyne marck zo boissen ind also manich Kouffman also manich boisse.
6.2) Vortt want dan wir Erffgenoissen vnser dryfft nyet ge- bruichen en mogen noch en sullen in andere vysswendiger buyrschaff, so hain wir sementlichen verdragen, datt geyne ander vysswendige burschafft geynreleye dryfft ihn vnse Hierlicheit dryuen noch gebruychen en sall, ind wer darenbouen befunden wurde, der sall van yederm Schaiffe zo boissen geuen alle dages eynen schylling Coclsch ihn maissen vurss. also lange, biss hey die vngebuerliche dryfft affgestaltt haitt.
') Die dritte Copie hat: drychtich. *) Nr. 6 ist aus der dritten Copie.
14*
212
1240 7. Vort so wilch Naber, die vsswendich ist, die in vnse eynunge nyet gehoirt, des schaiff vunden wurden in vnse velde, die vns ge- wr6cheit wurden, die gilt eyne marck zo boessen. Were dat sache, off hey vp yemans schade vunden wurde, so mach die, dem der schaide ist geschiet, yn ansprechen vur vnse meysteren vur synen schaden.
8. Vort setzen wir, dat so wilch herde schaiff, die man inn naitz schaden wynt1), die gilt vunff mark zo boissenn.
9. Vort eyn pert, eyn Rynt off eyn Koe, die man naitz vynt in schaiden, die gilt seess schillinge zo boissen, vnd eyn Vercken gilt zwene schillinge vnd eyne gantz, die man naitz wyndt, gilt xiI pennynge.
10. Vort so wilch fremdt man off wyff, die in dat velt ghaint vpme stoppelen, die gilt van der burden vI pennynge vnd van der karren vunff schillinge zo boissen vnd van dem waene zehen2) schil- linge zo boissenn.
11. Vort so wilch Erffgenoiss vp eyme anders Erffgenoissen veldt stoppelen deit scherren, d,er gilt vunff schillinge zo boissenn.
12. Vort so wie dar nemet Leym vp eyns anderen mans Lande sunder vrloff des gheyns, des dat Lant ist, dem gilt hey vunff schillinge.
13. Vort so wilche persone, die dar vunden wirt sunder vrloiff zo kruyden vp eyns anderen mans Lande, also duck als sy vunden wirt, also duck giltt sy I I schillinge.
14. Vort setzen wir, dat so wilchs Erffgenoiss seluer syt eynich vehe vp eymans Lande vp schade, dat die dat vrogenn sall, off hey wilt.
15. Vort sall yecklichs mans Knecht vrogen vp synen Eydt.
16. Vort en sall nyemans syne schaiff dryuen vp syns selffs Lant, hey en doe id irest den meisteren kunt, off dem Boeden, vnd deit hey des nyet, so gilt hey eyne marck zo boissen.
17. Vort setzen wir, dat so wie syne schaiff dryuet vp somer vrucht achter haluen Aprille, dat geherren8) vnd geseyt ist, die gilt eyne marck zo boischen glich anderen kunne.
18. Vort setzen wir, dat so weme dair en boyven schaide ge-
') findet.
*) „zehen" ist spater an Stelle eines auseestrichenen Wortes „zwene" gesetzt worden.
*) Die dritte Copie hat: geharren.
213
schuydt, die mach den ghenen ansprechen vur synen schaiden vur 1240 vns, die ym den schaden deit.
19. Vort setzen wir, dat want man nyemant vroghen en mach vur haluen Aprill vann Somer vrucht, so weme vur haluen Aprill schaiden geschuyt, die mach den ansprechen vur vns meistere vur synen schaiden vnd nemen eyn reicht, dat sy ym wysent.
20. Vort setzen wir, so wilch vsswendich schaiff in dem velde wirt vunden, dat gilt xI I pennynge zo hoessen vnd as dick as id vunden wirt, as dick gilt idt xI I pennynge.
21. Vort so wilch maitgen in dem velde wirt funden kruyden, die gilt II schillinge. Vort wurde eynich vnser maigdt vunden in dem velde kruyden sunder vrloiff, gilt zwene schillinge.
22.1) Vortt wurde yemandtz vp eyns audern Manss Lande fun- den kruyden, datt mitt fruchte beseet were, sunder vrloff dess ghiens, dem datt Landt zogehoirt, der giltt zo boissen van jeder buerden Kruytz zwene schillinge, ass ducke datt geschege.
23. Vort setzen wir, dat off yemant drifft eyniche schaiff ouer eyns anderen mans korn vp synes selues koren sonder oirloff, also ducke hey dat deit, vurde ouer maniches mannes koren, also duck hey dat deit, also maniche marck gilt hey zo boissen.
24. Vort mach der Abt hauen in bynnen drissich morgen wer- graes, mit solicher vurwarden, dat wir Erffgenoissen vnse perde by nacht vnd by dage moigen dar inne dryuen, also waill also hey die syne. Vortme dryuet hey syne schaiff dryn off syne lamber, so mogen wir Erffgenoissenn vnse Schaiff vnd vnse Lamber ouch dryn dryuen sunder kore.
25. Were ouch saiche, dat hey syne schaiff vnd syne Lamber nyet dryn dreue, so wilch Erffgenoiss syne schaiff off Lambere in dat wergraes dreue, den sall der Schutz vrogen off ander syn ge- synde gelich also hey vp eymans anders Korn dreue.
26. Vort en sall nyemantz schaiff halden en bynnen Senct Mau- ricius kirspell, hey en haue vunfftzich morgenn landtz off mehe.
27. Vort so wes perde mit daege vunden wirt vp yemans Korn off vp yemans schaide, dat giltt xI I pennynge zo boissen vnd dat vercken vier pennynge.
28. Vort mach yecklich Erffgenoiss, die koren hait, syne perde
') Nr. 22 ist aus der dritten Copie.
214
1240 dryuen vp syns selffs koren ayn orloff, so dat hey nyemans schade en deit, dede hey emaus schaide, so gilt hey syne boesse, die vur- genompt ist.
29. Vort setzen wir dat, dat eyn vsswendich pert vnd eyn vsswen- dich Rynt, dat dar vunden wirt by dage weydenn, dat yecklich gilt zweilff pennynge zo boischen vnd dat vercken sess pennynge, were dat sache, dat idt in eymans schaide vunden wurde, so gilt id dob- bell Boesche.
30. Vort setzen wir, dat so wilch vsswendich pert off Rynt vun- den wurde by nachte in dem velde weyden, dat gilt dry schillinge zo boissen vnd eyn vercken xII pennynge vnd in schaiden dobbell boische.
31. Vort setzen wir, dat off yemans Lamber vunden wurden vp gesedeme Lande in schaiden, die gilt eyne halue marck zo boessen.
32. Vort setzen wir, so wes herde schaiff off Lamber vunden werdent vp dreischeym, die in der gewanden leynt in gereycher1) sait, die gilt eyne halue marck zo boeschen.
33. Vort setzen wir, so wer Rudige schaiff haitt, so wanne die erffgenoissen ym doynt gebieden, dat hey sich yre qwyt mache, so sall hey sich yre qwyt machenn in bynnen echt dagen, vnd dede hey des nyet, so gilt hey vunff marck zo boischen, vort also lange also hey sy helt, so gilt hey zo yecklicher wechen vunff marck zo boeschen.
34. Vort setzen wir, dat so wanne dat man die vruycht vp dem velde aene tast2), dat mallich syne knecht sall verbieden, die dae hoet die vrucht in dem velde, dat hey nyemans koren laisse wun- nen vp synes heren lande off vp syns Junckeren off vp syner frauwen off vp syner Junffrauwen, idt sy man off frauwe, die den pennynck wunnen kan, id sy mit dreschen off mit suyden off mit wellenn, vort laisse man kyndere vnd krancken luyde Aren3), as idt gewoin- lich ist.
35. 4) Vort setzen wir, datt so wanne datt man die fruchte vp dem velde ane tast zo schnyden ind zo bynden, datt man assdan nyemandtz en sall laissen summeren off aren, die fruchte en sy dan
') Die drittc Copie hat ftir gewanden: gewaenden, so wie fur gereichter: ge-
rechter. *) Antastet.
*) Eine Nachlesc halten, was auch „summeren" (Nr. 35) heisst. *) Nr. 35 ist aus der dritten Copie.
215
yerst van dem Lande gevoirt ind wer dar ouer befunden wurde ind 1240 dar weder dede, der sall van yeder sangen') zo boissen genen zwene schillinge Coelsch paymenlz, ass ducke datt geschege.
36. Vort hain wir gesat vnd verdragen, so wilch Erffgenoiss, die zo gebuyrmeister wirt gekoren mit dem meiste parte, vnd woulde der nyet syne gebuyrmeisterschafft in bynnen echt dagen dair na zo vnderstain, so sall hey vnser eynongen vss syn.
37. Vort haint wir gesatzt vnd verdragen, 60 wanne die meistere den schuytzen doint gebieden also vmb gemeyn nntze vnd vrber vnser eynungen, so wilche Erffgenoiss Senct Panthaleon in vnse huyss, e mann dae vesper ane sleit, dan nyet na en voulgde2), die gilt xI I pennynge zo boischen, die sullen die meister vorderen by yren Eyden vnd sullen dem gesworen Schutzen gebeden vnnd beuelhen, dat hey sy maene, dat sy die boische in bynnen echt dagen dar nae geuen. So wilche erffgenoiss der nyet en geue, der gilt zo yecklichen echt dagen xI I pennynge zo boischen, steit dat Jaire vnd dach, so hait hey syn recht vnd eynunge, die wir gemacht hain, verloeren, hey en zeune dan alsulche kentliche uoitt in bynnen den yrsten echt dagen, dat hey yre van recht geneissen sulle.
38. Vort hain wir gesatzt vnd ouerdragen, so wanne eynich Erffgenoiss eyniche Kurre verwirckt oue verdient, also van vnseren geburliche8) Rechten, dennnsen gesworen Schutzen wrugget, so sullen die gebuyrmeistere mit dem gesworen schutzen ym doin gebieden als vur die boiss, die der Schutz gevrogt hait, dat hey die bynnen vier wechen geue, so wen dat id angeit, so wie syn boiss dan nyet en geue, die sall gelden zo yecklicher wechen zweilff pennynge zo boischen vnd geue hey syner boischen nyet, stunde dat Jair vnd dach, so sall hey syn recht vnd syne eynunge verloeren hauen.
39. Were ouch dat saiche, off eynich vsswundich Schutze irveyle oue geschege, des nyemans Burge en wurde, dat die geburmeistere dat vorderen sullen nae vnseme alden Recht, als it herkomen ist.
40. Vort hain wir ouerdragen, off yemans, die nyet erffgenoiss en were, vns hey ane wiedersatzonge dede an eynichenre vnseme ge- burliche Rechten, dat sullenn wir alle by vnseme eyde vorderen vnd weren, also wir schuldich syn zo doin, vnd so wanne die meistere,
') Ein Biindel, einc Hand voll zusammengelesener Aehren.
*) Aus der dritten Copie; fehlt in der ersten und zweiten Copic.
3) Dic Haudschrift hat: vnersame geburchlichc.
216
1240 die zer zyt meister synt, zo alsulcher noit den schutzen doin gebie- den, so wie dan dar nyet en kompt, also der wiedersatzongen we- der zo stain, die gilt vI schillinge boiss, der en sall man ym nyet laissen.
41. Vorder hain wir gemacht vnd geordiniert, so wilch Erffge- noiss vnsseme gesworen Schutzen syn gelt nyet en geue zo der zyt, als id im verfeyll, dat die meisteree off eyn van den' meisteren yme sullen doin gebieden, dat hey im syn gelt geue en bynnen echt da- gen dar nae, vnd dede hey des nyet vnd claige dat der Schutz den meisteren, so sall hey gelden zo yecklichen wechen xI I pen- nynge zo boischen, steit dat Jair vnd dach, so hait hey syne eynonge vnd recht verloeren.
4211) Vort hain wir datt so gemacht, off der syne eynonge we- der hauen weulde, die magh hey weder gelden mitt seess marcken, ihn dem hey dem schutzenn yerst genoich gedain haitt in maissen vurss.
43. Vort haint wir gemacht, so wie in syne stat geit, die nyet erffgenoiss en is, die sall den erffgenoissen geuen vi marck.
44. Vort haint wir dat gemacht vnd ouerdragen, dat eyn yecklich van vnsen erffgenoissen haylen halden sall van allen den stucken, die vnsen eynunge an geit, also die meistere beuelent hayle zo halden vnd mallich vp synen eydt.
45. Vort hain wir gemacht, so wanne die Erffgenoissen zo sa- men synt, so wie dan vntzoichtige wort off scheltwort hedde mit eyme andern crffgenoissen off mit dem Schatzen, so wanne dat eyme der meister gebuyt, dat hey swygen, en swyget hey dan nyet, so gilt hey IIII pennynge, zo dem anderen geboede vI pennynge, zo dem dirden vIII pennynge, zo dem vierden xiI pennynge, vnd wer ouch weder also vnnutzig antwort, der gilt ouch so vill.
46. Vort hain wir dat gesat, off eynich Erffgenoiss eynich gelt vphoeue off neme, dat vnse eynunge2) anghinge, wurde hey des ver- wunnen, so sall hey zweyfaldiche boiss geuen.
47. Vort setzen wir, dat so wanne dat eynich vnser Erffgenois- sen van deme anderme claigen wilt, so sall hey bidden die mei- stere, dat sy ym zo gericht willenn sitzen, mogen sy beyde nyet
') Nr. 42 ist aus der dritten Copie. ') Die Handschrift hat: eynige.
217
sitzen, so sall yr eyn sitzen zo gericht vur sy beyde. So wie sy 1240 des nyet en deden, zonyt1) dat Cleger den erffgenoissen, so gilt yecklich meister zo yecklicher wechen dry schillinge zo boischen, also lange, biss dem Cleger recht ist geschiet, vnd so wanne dat der meistere eyn zo gerichte sytzet, so mach hey mit zwen Erffgenoissen dingen vnd vrdeyll bestaeden, off yrre nyet me hauen mach, vnd nyemans en sall claigen noch en mach clagen van eynichenn stucken, dan alleyne van den stucken, die vnse eynunge angeit, vnd so wilcher vn- ser erffgenoissen hey en bouen eynich ander gericht soichte off ey- nichen vnser erffgenoissen sloege off kumberte off vngewunden dede2), die gilt zway marck zo boischen, der en sall man ym nyet laissenn.
48. Vort setzen wir, so wanne eynich Erffgenoiss van dem an- deren claigen wilt, der sall ym [ouermitz] den Schutzen eyn gebot doin gebieden, en komet hey nyet zo dem yrsten geboede, so gilt hey zwelff pennynge zo boischen, zo dem anderen gebode xx schillinge, zo dem dirden geboede so sullen die meistere off eyn van den meisteren mit dem schutzen ym sagen, dat hey zo yecklicher wechen gilt vort xii pennynge zo boissenn also lange, biss dem cleger ist genoch geschiet, vnd ouch van der boischen ist genoich geschiet. Stunde dat Jaire vnd dach, so hait hey syne eynunge vnd Recht verloeren, vnd die gebor, die dar aff vallen, die sullen die Erffgenoissen, die vnt- ghainwordich synt, mit den meistern deylenn.
49. Vort setzen wir dat, dat die geburmcistere moigen dyngen alle dagelichs zo der gemeyner missen zu Senct panthalion, vnd so wanne die misse vyss ist, so moigen die geburmeistere danne ghain, vnd so weme eit verrest ist8), der mach claigen van dem anderen, so wanne die Erffgenoissen by eyn synt, vnd wat ym dan gedeylt wirt, des en sall hey nyet wiedersprechenn.
50. Vort setzen wir, dat, s0 wilch Erffgenoiss sich eyns vrdeyls beroefft, die gilt vI s. zu boischen, die sall hey geuen en bynnen echt dagen darna, vnd gheifft hey dan die vI s. nyet in bynnen echt dagen, so gilt hey zo yecklicher wechen xii pennynge, steit dat Jair vnd dach, so hait hey syne eynonge verlocren vnd nyemans sall sich vurder beroiffen dan vur die Erffgenoissenn.
51. Vort setzen wir dat, dat man vns schryn nyet vp sall doin,
') zeunct (zeigt an), Copie 3. *) Etwas Ungewuhnliches thate. *) So auch in Handschr. 2.
218
1240 dae en sullen dry Erffgenoissen by syn off mehe, vort haint wir ver- dragen vnd gemacht, dat wir vns in gheynem stucke noch in ghey- niger Clagen sullenn vnderwynden noch an vns trecken, die in vnssers Hern, des Abtz gericht off syne Schoultissen angheit.
52. Vort setzen wir, dat so wanne die geburmeister denn erff- genoissen zo samen doint gebieden, als vmb vnser eynunge best, so wat dan verdain wirt, dat sullen die geburmeistere dair leen vnd sullent wieder nemen an dem halffscheit der Boischen, des glichs, dat denn erffgenoissen verfelt.
53. Vort setzen wir, dat dat mynste part dem meisten volgen sall sunder vorder rede1).
54. Vort setzen wir, dat so wanne dat die Erffgenoissen by eyn synt alre vmbe verboede') vnser eynungen, so wer dan vp stunde mit vrauell vnd ayn vrloff der meistere en wech ghynge, der gilt sess Schillinge zo boischen, der en man ym nyet laissenn [sall].
55. Vort setzen wir, dat off eynich Erffgenoiss syne eynunge verloereu hedde, dat hey sy wieder loesen mach, so wanne dat hey wilt als vur syne Boesche vnd vort allet, dat hey schuldich ist zo gelden, vnd dar man ym syne eynunge nummerme weder lyen in sall, hey en haue dan zo vorentz betzailtt syne boisch vnd allet, dat hey den Erffgenoissenn schuldich ist, alle van syner eynnungen.
56. Vort haint wir sementlichen ouerdragen vnd gemacht, dat wir alle diese puncten vnd alle diese stucken, die vur off nae ge- schreuen staint in diesem Boich, meren vnnd mynre mogen mit dem meiste part, als vmb gemeynen nutze [vnd] vnser eynnungenn best.
57.8) Vort setzen wir, datt so watt boissen, die erfallendt, datt die gebuyrmeistere, die zor Zeitt synt, die boissen vorderen sullen also ass vurss. steit, vp yrenn Eydt ane argelist ind mallich ouch syne boisse gelden vp synenh Eydt ayn wederrede.
58. Vortt setzen wir, datt so watt geldts van geschriechte off vann boissen erfellet, datt man dauan die cost vann yersten vyss- nemen sall, ind watt darenbouen ouert, datt sall halff erfallen syn denn Erffgenoissenn innd halff denn gebuyrmeysteren ind Schryn meistern, die vntgaenwerdich syntt.
') Wederrede, Handschrift 3.
*) urbar, Handschrift 3. Unsere Lesart heisst wohl: im Dienste, vermoge einer
Bestimmung von Seiten der Genossenschaft. 3) Nr. 57, 58, 59 sind aus der dritteu Copie.
219
59. Vortt setzen wir, datt Mann ind wyff, die mitt gcsamender 1240 hant sitzent, eyn vermechnisse moigen machen van alsulchem guede,
ass gelegen iss vndter vnsem Hern dem Abtt, also wilch den andern verleyfft, datt die leuendige hant moge eyme Kynde me geuen ind dem anderen myn, beheltnysse yem synre Lyffzuchtt da aue, hey en wille yre dan vyssgain, also weme hey yd gifft, datt yd die na syme doide mitt reichte behalden sall.
60. Vortt hain wir vns des ouerdragen ouermitz vnsen hern den Abt, so wie guet hait lygen in vnses hern des Abtz gericht in Sultzer velde, dem id syn lyff noit dede off nyet wandelen moechte, die mach senden nae vnsen hern dem Abt vnd mach hey den nyet hain, so mach hey nae dem pryor senden in vrkundt zweyer manne off mehe, is id mans gued1), is id heyen2) guedt, so mach hey id vp- dragen vur zwen heyen off mehe, so wem dat hey wilt, vnd dat sullen sy vrkunden an vnsen heren den Abt und dat man idt van ym vntfange, Beheltuiss yme syns Rechten.8)
Quellen der Stadt Koeln II, ed. Ennen, Eckertz, 1863(Google data) Nr. 212. , in: Monasterium.net, URL </mom/QuellenKoelnII/796c6a22-dab5-475a-8ee2-f890d15962ca/charter>, accessed at 2024-12-26+01:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success