Charter: Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 21
Signature: RI VI,4,1 n. 21
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1309 Januar 14, Köln
Heinrich VII.
König Heinrich verspricht seinen Fürsten Rudolf und Ludwig, den Pfalzgrafen bei Rhein und Herzögen von Bayern, deren Vorteil er gern verfolgt, da sie für das Ansehen des Kaiserreichs eifern (commodum tamquam zelatorum honoris imperii), daß er in den Grenzregionen des Kaiserreichs beziehungsweise in den Gebieten, die an ihre Lande angrenzen, nur friedfertige Amtleute einsetzen und sich unter keinen Umständen mit ihren Feinden gemeinmachen wolle (inimicis copulabimus aut colligabimus). – Majestätssiegel angekündigt. – Tenore presentium publice profitemur.Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 21, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-01-14_4_0_6_4_1_63_21 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 21, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-01-14_4_0_6_4_1_63_21 (XML)
x
Comment
Überlieferung: Original (Pergament, Königssiegel an Pergamentstreifen) München HStA, Geheimes Hausarchiv HU 232. – Drucke: Scheidt, Bibliotheca historica Goettingensis (1758) S.222f. Nr.25 (mit irrigem Datum XVIII kal. Febr.); MGH Const. 4 I (1906) S.238f. Nr.273. – Regesten: Böhmer (1831) Nr.5192 zum 15. Januar (nach Scheidt), ebenso ders., Heinrich VII. (...1844) Nr.11; Koch/Wille, Pfalzgrafen am Rhein 1 (1894) Nr.1605.Wer officiatos pacificos et tranquillos wünschte, hatte nach Schreibmüller, Landvogtei im Speiergau (1905) S.74 die gegenteilige Amtsführung Raugraf Georgs vor Augen gehabt. Dessen Amtszeit wird ebd. S.62 auf 1304-1308/09 datiert. Nach Hessel,Jbb. Albrechts I. (1931) S.190 wurde auch an Dietegen von Castell gedacht; doch vgl. zu dessen Vertrauensstellung unter Heinrich VII. unten Regest Nr.78 zum 3.-9. März 1309. Daß jedoch an eine Erneuerung von dessen »rigorose[r] Revindikationspolitik, wie [er sie] von Nürnberg aus betrieben hatte«, nicht mehr zu denken war, betont Hofacker,Schwäbische Reichslandvogteien (1980) S.181 und setzt zudem die Verpflichtung auf friedfertige Amtleute in Parallele zur schwäbischen Landvogteienpolitik Heinrichs VII. im Sinne des Bopparder Vertrags von 1308 X 25: oben Regest ak.
Original dating clause: datum Colonie, XVIIII kal. Februarii
Mentions:
Places
- Köln
Persons
- Heinrich VII.
Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 21, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIVIivI/1309-01-14_4_0_6_4_1_63_21/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success