Charter: Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 45
Signature: RI VI,4,1 n. 45
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1309 Februar 2, Köln
Heinrich VII.
König Heinrich erneuert und bestätigt Propst, Dekan und Kapitel von Kaiserswerth (honorabilibus viris .. preposito .. decano totique capitulo Werdensi) das inserierte Privileg Erzbischof Adolfs [I.] von Köln vom 10. März 12[02], worin dieser den Brüdern des Stifts die Novalzehnten im Forst Aap bis zu einem Umfang von zwölf Königshufen schenkte, ihnen die bisher besessenen Zehnten der Pfarrei Kaiserswerth weiterhin überließ und die Schenkung der Novalzehnten in der Pfarrei Lank durch seinen Vorgänger, Erzbischof Philipp [von Heinsberg], bestätigte. – Majestätssiegel angekündigt. – Universis sacri imperii fidelibus [...]. Noverit presens etas.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 45, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-02-02_2_0_6_4_1_87_45 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 45, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-02-02_2_0_6_4_1_87_45 (XML)
x
Comment
Überlieferung: Original (Pergament, Königssiegel an rot-gelbem Seidenstrang) Düsseldorf HStA Kaiserswerth, Stift U 99; beiliegend ebd. ein zweites, nicht ausgefertigtes Exemplar (Pergament) von gleicher Hand mit späteren Korrekturen und Rückschriften, darunter (15.Jh.) Copia de novalibus in Ap et decimis parrochie Werde et novalibus in Lanck. – Drucke (ohne Insert): Lacomblet, UB für die Geschichte des Niederrheins 3 (1853) S.56 Nr.74; Kelleter, UB des Stiftes Kaiserswerth (1904) S.162 Nr.118. – Regesten: Böhmer, Heinrich VII. (...1844) Nr.27; Wauters, Table chronologique 8 (1892) S.323; Kisky, Erzbischöfe von Köln 4 (1915) Nr.431.Das Insert trägt in der Ausfertigung wohl aufgrund eines Abschreibefehlers das irrige Datum 10. März 1200 (acta sunt hec anno Dominice incarnationis millesimo ducentesimo, indictione V
ta
, datum Colonie sexto idus Marcii), das von Böhmer übernommen wurde; die nicht ausgefertigte Fassung enthält demgegenüber noch die korrekte Jahresdatierung 1202, in der II
O
von späterer Hand (s.u.) getilgt wurde. – Bei dem nicht ausgefertigten Exemplar handelt es sich wohl (entgegen der Kennzeichnung im Dorsalvermerk als Copia), wie im Fall der gleichzeitigen Bestätigung des Rudolf-Diploms für denselben Empfänger (die vorige Nr.), um die ursprüngliche, der königlichen Kanzlei vorgelegte und dort korrigierte Fassung des Privilegs, die daher vom Empfänger erneut abgeschrieben und erst dann vollzogen wurde; unter anderem hatte diese erste Fassung fälschlich die Zeugenliste aus der Vorurkunde König Adolfs übernommen. Von einer Hand wohl des 17. Jh. sind zur Anpassung an das ausgefertigte Exemplar weitere Korrekturen eingetragen worden. – Die von Böhmer, Regesten Heinrichs VII. (1844) Nr.26 gesondert zum 2. Februar 1309 aufgeführte Urkunde ist wohl mit dem vorliegenden Stück identisch. – Urkunde Erzbischof Adolfs I. gedruckt bei Kelleter a.a.O. S.34f. als Nr.22; Regest: Knipping, Erzbischöfe von Köln 2 (1901) Nr.1610. – Als Vorlagen des Privilegs konnten die Urkunden König Rudolfs I. vom 10. September 1277 und König Adolfs vom 23. August 1292 dienen; Reg. Böhmer/Redlich (1898) Nr.852 mit der irrigen Datierung 29. August 1277 bzw. Böhmer/Samanek (1948) Nr.64. Eine geringfügige Variante in der Bestätigungsformel und das Zeugenmalheur im abgelegten Exemplar weisen jedoch allein auf das Adolf-Diplom als direkte Textvorlage, ohne Insert gedruckt bei Kelleter a.a.O. S.116f. als Nr.86. – Rechte im Königsforst Aap hatte dem Stift Kaiserswerth bereits König Konrad III. eingeräumt, als er Brüdern und Propst gestattete, ihre Wagen in forestum nostrum Ap zu schicken, um ihren Holzbedarf zu decken; MGH DKo.III. 44 von 1140 IV 28.
Original dating clause: datum Colonie IIIIto non. Februarii
Places
- Köln
Persons
- Heinrich VII.
Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 45, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIVIivI/1309-02-02_2_0_6_4_1_87_45/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success