Charter: Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 91
Signature: RI VI,4,1 n. 91
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1309 März 12, Speyer
Heinrich VII.
König Heinrich bestätigt auf Bitten von Äbtissin und Konvent des Zisterzienserinnenklosters Königsbrück in der Diözese Straßburg, seinen Frommen (ex parte honorabilium et religiosarum personarum .. abbatisse et conventus sanctimonialium in Kunegesbruken, Argentinensis dyocesis, Cysterciensis ordinis, devotarum nostrarum dilectarum), wegen ihrer zölibatären Heiligkeit (ob celebis vite fragrangiam [!]) nach dem Vorbild seines verewigten Vorgängers König Albrecht [I.] (dive recordacionis Alberti Romanorum regis, antecessoris nostri) das inserierte Privileg König Heinrichs [(VII.)] vom 20. März 1226, worin dieser das Kloster mit allen seinen jetzigen, namentlich angeführten, oder zukünftigen Besitzungen in seinen königlichen Schutz nahm. – Universis sacri Romani imperii fidelibus [...]. Ex parte.Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 91, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-03-12_5_0_6_4_1_133_91 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 91, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-03-12_5_0_6_4_1_133_91 (XML)
x
Comment
Überlieferung: Original (Pergament, beschädigtes Königssiegel an rot-gelben Seidenfäden) Karlsruhe GLA D 146b; deutsche Übersetzungen des 15.Jh. im Kopialbuch des Klosters Königsbrück, S.53f. und S.77f. ebd. 67/690; deutsche Übersetzung einer Urkunde Karls IV. vom 13. Dez. 1347 mit Insert der Urkunde Heinrichs VII. Straßburg AD du Bas-Rhin 15 J 61. – Druck: -. Deutsche Übersetzung des 14./15.Jh. bei Winkelmann, Acta imperii inedita 2 (1885) S.217 Nr.328. – Regesten: Böhmer, Heinrich VII. (...1844) Nr.54; von Weech, Kaiserurkunden (...1886) S.356 Nr.146b; Wauters, Table chronologique 8 (1892) S.327.Die Vorurkunde Albrechts I. ist als Originaltranssumpt vom 12. März 1309 ebenfalls in Karlsruhe überliefert. – Die inserierte Urkunde Heinrichs (VII.) ist gedruckt bei Winkelmann, Acta imperii inedita 1 (1880) S.388f. Nr.455, die Besitzliste vollständiger bei Schoepflin,Alsatia diplomatica 1 (1772) S.354 Nr.439 = Huillard-Bréholles, Historia diplomatica II 2 (1852) S.872f.; Regest: Böhmer/Ficker (1881f.) Nr.4001 mit Zinsmaier, Nachträge (1983) S.250. – Karls IV. Transsumpt fehlt unter Datum und Empfänger bei Böhmer/Huber (1877 und 1889).
Original dating clause: dat. Spire, IIII idus Marcii
Places
- Speyer
Persons
- Heinrich VII.
Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 91, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIVIivI/1309-03-12_5_0_6_4_1_133_91/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success