Charter: Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 122
Signature: RI VI,4,1 n. 122
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1309 April 17, Basel
Heinrich VII.
König Heinrich bestätigt Abt und Konvent des Zisterzienserklosters Pairis in der Diözese Basel, seinen Frommen (.. abbas et conventus monasterii de Paris, Cysterciensis ordinis, Basilien. dyocesis, devoti nostri dilecti), auf deren persönlich vor ihm geäußerte Bitten hin die ihnen von der verstorbenen ehrbaren Dame Gisela, der Witwe des Ritters Burchard von Ensisheim (per honestam matronam quondam Gyselam, relictam quondam Burchardi militis dicti de Ensesheim), gemachte Schenkung beweglicher und unbeweglicher Güter, wie diese aus der Urkunde der Bürger von Colmar und Kaysersberg klar hervorgeht (prout in litteris civium Columbarien. et de Keysersberg lucidius exprimitur). – Majestätssiegel angekündigt. – Universis sacri Romani imperii fidelibus [...]. Constituti in nostre maiestatis presentia.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 122, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-04-17_1_0_6_4_1_164_122 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 122, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-04-17_1_0_6_4_1_164_122 (XML)
x
Comment
Überlieferung: Original (Pergament, Königssiegel an Pergamentstreifen beschädigt) Colmar AD du Haut-Rhin H 2/9 Pairis. – Druck: Kopp, Urkunden 2 (1851) S.179f. Nr.125. – Regest: Böhmer, Heinrich VII. (...1857) Nr.615.Eine von der genannten Gisela von Ensisheim ausgestellte Urkunde mit dem geschilderten Inhalt ist in den Archives départementales du Haut-Rhin nicht nachweisbar. Wohl aber bestätigten Schultheiß, Bürgermeister, Rat und Bürger von Colmar am 23. März 1308 auf Bitten Wernhers von Gundolsheim eine von diesem ausgestellte Urkunde, in der dieser Güter und Rechte, die er von seiner Mutterschwester Gisela von Ensisheim erhalten hatte, für den Fall seines erbenlosen Todes je zur Hälfte dem Zisterzienserkloster Pairis und dem Dominikanerinnenkloster Unterlinden in Colmar als Seelgerätstiftung für Gisela und deren Vorfahren übertrug; Original (Pergament, Siegel der Stadt Colmar an Pergamentstreifen bruchstückhaft, Siegel Wernhers von Gundolsheim an Pergamentstreifen) Colmar AD du Haut-Rhin 11 H 4/30. – Pairis ca.10km westlich von Kaisersberg bei Orbey.
Original dating clause: dat. Basilee, XVO kln. Maii
Places
- Basel
Persons
- Heinrich VII.
Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 122, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIVIivI/1309-04-17_1_0_6_4_1_164_122/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success