Charter: Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 173
Signature: RI VI,4,1 n. 173
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
[1309 Juni 3], [Konstanz]
Heinrich VII.
König Heinrich billigt und bestätigt den Leuten im Tal Uri, seinen Getreuen, auf deren Bitten und sofern sie König und Reich weiterhin treu dienen, alle Freiheiten, Rechte, Privilegien und Gnadenerweise, die ihnen von den verewigten Römischen Kaisern und Königen, seinen Vorgängern, gewährt worden waren.Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 173, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-06-03_3_0_6_4_1_215_173 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 173, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-06-03_3_0_6_4_1_215_173 (XML)
x
Comment
Deperditum, erwähnt durch Aegidius Tschudi in seinem Chronicon Helveticum von ca. 1570, und zwar im Anschluß an das Vollzitat des entsprechenden Privilegs vom selben Tag und Ort für Unterwalden und an dessen frühneuhochdeutsche Übersetzung: Den andern beiden waltstetten bestätet [!] er ouch ir frijheiten in glicher maß; Stettler, Tschudi, Chronicon Helveticum 3 (1980) S.259 zu den Texten von S.258f. Diese Mitteilung ist als bloße Konjektur verworfen und die Ausstellung von entsprechenden Urkunden Heinrichs VII. für Schwyz und Uri geleugnet worden; ebd. S.147* zu Nrn.6a und b sowie S.258 A.271. Nun gibt es aber nicht nur einen entsprechenden Diplomtext in zwei Abschriften des 18. Jh. für Schwyz, sondern ausgerechnet zu der wohl zuverlässigeren von ihnen eine wenig jüngere Zusatzbemerkung von anderer Hand: Nota. Daß original sol zu Ury verwahrt ligen; Schwyz Staatsarchiv Urk. Nr.41, verwertet oben für Nr.172. Beides erweckt den Eindruck, als seien die kritische Skepsis und das Zutrauen in die analogisierende Phantasie des Historiographen an dieser Stelle nicht gerechtfertigt. Wird Tschudi doch auch sonst wegen rund »150 sonst nirgendwo überlieferte(r) Dokumente« geschätzt; Bernhard Stettler in: Reinhardt, Hauptwerke der Geschichtsschreibung (1997) S.659.Places
- [Konstanz]
Persons
- Heinrich VII.
Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 173, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIVIivI/1309-06-03_3_0_6_4_1_215_173/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success