Charter: Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 176
Signature: RI VI,4,1 n. 176
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1309 Juni 3, Konstanz
Heinrich VII.
König Heinrich gesteht den Leuten des Tals Uri, seinen Getreuen (hominibus in valle Urach, fidelibus suis), bis auf Widerruf (praesentibus usque ad voluntatis nostrae beneplacitum tantummodo valituris) zu, daß sie vor kein Gericht eines weltlichen Richters außerhalb des Tals gezogen werden dürfen mit Ausnahme des königlichen Hofgerichts (nostrae maiestatis consistorio duntaxat [!] excepto), sofern sie bereit sind, sich vor dem königlichen Landvogt im Gebiet dieses Tals zu rechtfertigen und zu tun, was die Rechtsordnung vorschreibt. – Universis hominibus in valle [...]. Vestris inquietudinibus obviare.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 176, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-06-03_6_0_6_4_1_218_176 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 176, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-06-03_6_0_6_4_1_218_176 (XML)
x
Comment
Überlieferung: Abschrift mit Korrekturen und deutsche Übersetzung von ca. 1550 durch Aegidius Tschudi in der Urschrift seines Chronicon Helveticum, S.360 Zürich Zentralbibliothek Ms. A 58; mit der korrigierten Fassung wörtlich übereinstimmender Text und leicht geänderte deutsche Übersetzung von ca. 1570 durch Aegidius Tschudi in der Reinschrift seines Chronicon Helveticum, S.422 Zürich Zentralbibliothek Ms. A 60a. – Drucke: Schmid, Geschichte 1 (1788) S.230 Nr.12 mit irrigem Tagesdatum nonas Iunii; Wartmann, Freibriefe (1862) S.146f. Nr.VIIIb; Rilliet,Origines (21869) S.421f. als Variante zu Nr.16 aus Kopie; *Stettler, Tschudi, Chronicon Helveticum Erg.-Bd. 1 (1970) S.467f. mit frühneuhochdeutscher Übersetzung; ders., Tschudi, Chronicon Helveticum 3 (1980) S.259f. mit frühneuhochdeutscher Übersetzung. – Regesten: Böhmer, Heinrich VII. (...1844) Nr.94 zum 5. Juni; Oechsli, Anfänge (1891) Nr.486 S.158*f.; Schiess/Meyer, Quellenwerk 1 II (1937) Nr.480; Stettlera.a.O. 3 S.147* Nr.7a; Battenberg, Gerichtsstandsprivilegien 1 (1983) Nr.228.Mit dieser Urkunde fast diktatgleiche Privilegien für die Leute von Unterwalden und Schwyz sind Nrn.174 und 175. – Eine Bestätigung der Urkunde Heinrichs VII. in einem Transsumpt Ludwigs des Bayern vom 29. März 1316 ist ebenfalls nur abschriftlich in der Chronik von Aegidius Tschudi überliefert. Die Echtheit des Privilegs wird bestritten von Gallati, Freibriefe (...1953) S.509; demnach wurde ein Gerichtsstandsprivileg von Uri weder verlangt noch von Heinrich VII. erteilt, und ähnliches gilt für die weiteren Inserte des Transsumpts sowie für dieses selbst; Acht/Wetzel, Schweiz (2000) Nr.8 und dazu ebd. S.11 A.4.
Original dating clause: datum Constantiae [...] III. nonas Iunij
Places
- Konstanz
Persons
- Heinrich VII.
Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 176, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIVIivI/1309-06-03_6_0_6_4_1_218_176/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success