Charter: Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 199
Signature: RI VI,4,1 n. 199
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1309 Juni 24, Nürnberg
Heinrich VII.
König Heinrich zeigt Podestà, Anzianen, Kommune und Volk von Mantua, seinen und des Reichs Getreuen (prudentibus viris .. potestati, ancianis, communi et populo de Mantua, suis et imperii fidelibus dilectis), seine Wahl zum Römischen König an, erklärt seinen Willen, ihnen und anderen Städten und Leuten des Reichs in Italien die ersehnte Ruhe zu bringen (vobis et aliis civitatibus et felicibus imperii populis in partibus Italie desiderate quietis commodum preparemus), und erwartet Vertrauen zu seinen Gesandten, dem Kleriker Magister Heinrich von Jodoigne, dem Ritter Heinrich [II.] von Befort und dem Astenser Bürger Heinrich von Ralvengo, seinen Getreuen (dilectis nunciis nostris honorabili viro magistro Heinrico de Geldonia, clerico nostro, strennuo viro Heinrico de Beafort, militi nostro, ac provido viro Heinrico de Raluengo, civi Asten., fidelibus nostris). – Prudentibus viris .. potestatis, anciani [...]. In augmentum votive iocunditatis.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 199, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-06-24_1_0_6_4_1_241_199 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 199, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-06-24_1_0_6_4_1_241_199 (XML)
x
Comment
Überlieferung: Original (Pergament, Spuren eines ehemals auf der Rückseite aufgedrückten Wachssiegels und kurze Pergamentstreifen, mit denen das Schreiben verschlossen war) Mantua AS Archivio Gonzaga, b. 1 n. 38 mit Rückschriften, darunter der Adresse von Hand des Urkundenschreibers. – Photo (um 1/3 verkleinert): Tamba, Il viaggio (...1993) S.22[3]. – Drucke: Böhmer, Acta imperii selecta (1870) S.422 Nr.593; MGH Const. 4 I (1906) S.271 Nr.306 mit Varianten eines Paduaner Exemplars.– Regesten: Böhmer, Heinrich VII. (...1844) Nr.106; Wauters, Table chronologique 8 (1892) S.346; Tamba, Il viaggio (...1993) Nr.1.Die Adresse in dorso lautet Prudentibus viris .. potestati, .. ancianis, communi et populo de Mantua, nostris et Imperii fidelibus dilectis. – Zu dem Rechtsgelehrten Heinrich von Jodoigne Vercauteren, Henri de Jodoigne (...1952), bes. S.464-473, und Reichert, Landesherrschaft (1993) S.679 und 683. – Heinrich II. von Befort erscheint seit spätestens 1305, u.a. in zwei Urkunden vom 1. Januar 1313, als dapifer Luzzelinburgensis, gedruckt in: MGH Const. 4 II (1909-1911) S.920f. Nr.907; weiteres bei Reichert a.a.O. S.772-776 u.ö. [Register]. – Verci, Storia della Marca Trivigiana e Veronese 5 (1787) Nr.502 S.113f. druckt ein fast gleichlautendes, undatiertes Schreiben Heinrichs VII. an die Kommune von Padua, das er wohl fälschlich in den Dezember 1308 setzt. – Zu den Briefen Jäschke, Europa um 1300 (1999) S. 123f.
Original dating clause: dat. in Nuremberg, VIII kln. Iulii
Mentions:
Places
- Nürnberg
Persons
- Heinrich VII.
Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 199, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIVIivI/1309-06-24_1_0_6_4_1_241_199/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success