Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 13
Signature: RI V,1,1 n. 13
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1197 sept. 9, Rotweil
Philipp Philippus Suevorum dux bestätigt nach dem vorbild seines vaters und bruders dem kloster Marchtal alle seine verleihungen rechte und freiheiten. Zeugen: Rud. pfalzgr. v. Tübingen, Lndw. gr. v. Helfenstein, Ulr. gr. v. Berg, Siboto schreiber v. Giengen, Cuno v. Greifenstein, Heinr. de Lapide, Ludw. v. Berg, Hartm. u. Heinr. v. Bachingen, Rudiger canonicus u. Werner conversus des klosters. Lünig Reichsarchiv 18,347. Hugo Ann. Prem. 2,86. Wirtemberg. Urkkb. 2,321. ‒ Mit 1207, ind. 15. Kaiser Heinrich heisst hier schon beate memorie. In der vorliegenden gestalt [zweifellose fälschung, vgl. Wirtemb. Urkkb.; aber mit anscheinend echtem siegel, so dass das kloster eine echte urk. des herzogs besessen haben wird, der dann zeugen und datirung entnommen seien dürften.] Verbesserungen und Zusätze:
*Vgl. M. G. Ss. 24,670. 673.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Angebliches Or. in Stuttgart, HStA., B 475 Urk. Nr. 66. Zur Kritik der Fälschung, die sich im Wortlaut eng an das gleichfalls gefälschte D. Baaken 291 anschließt: Zinsmaier, Urk. Phil. 126 f., 137. Beschreibung des Siegels: Gönner, Das Wappen des Herzogtums Schwaben, in: Zs. für württ. Landesgesch. 26 (1967), 21 und 43 Nr. 12. Abb.: ebda. Nr. 4 nach S. 32.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Philipp – RI V,1,1 n. 13, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1197-09-09_1_0_5_1_1_60_13 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Philipp – RI V,1,1 n. 13, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1197-09-09_1_0_5_1_1_60_13 (XML)
Current repository:
Stuttgart, HStA., B 475 Urk. Nr. 66. Zur Kritik der Fälschung, die sich im Wortlaut eng an das gleichfalls gefälschte D. Baaken 291 anschließt: Zinsmaier, Urk. Phil. 126 f., 137. Beschreibung des Siegels: Gönner, Das Wappen des Herzogtums Schwaben, in: Zs. für württ. Landesgesch. 26 (1967), 21 und 43 Nr. 12. Abb.: ebda. Nr. 4 nach S. 32.
Stuttgart, HStA., B 475 Urk. Nr. 66. Zur Kritik der Fälschung, die sich im Wortlaut eng an das gleichfalls gefälschte D. Baaken 291 anschließt: Zinsmaier, Urk. Phil. 126 f., 137. Beschreibung des Siegels: Gönner, Das Wappen des Herzogtums Schwaben, in: Zs. für württ. Landesgesch. 26 (1967), 21 und 43 Nr. 12. Abb.: ebda. Nr. 4 nach S. 32.
Comment
Zeugen:Places
- Rotweil
Persons
- Philipp
- Zeugen: Rud. pfalzgr. v. Tübingen, Lndw. gr. v. Helfenstein, Ulr. gr. v. Berg, Siboto schreiber v. Giengen, Cuno v. Greifenstein, Heinr. de Lapide, Ludw. v. Berg, Hartm. u. Heinr. v. Bachingen, Rudiger canonicus u. Werner conversus des klosters.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 13, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1197-09-09_1_0_5_1_1_60_13/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success