Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 19
Signature: RI V,1,1 n. 19
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1198 aug. 16, apud Moguntiam
Philipp verspricht dem kloster Weingarten, neben bestätigung seiner privilegien, dass dessen vogtei von ihm oder seinen nachfolgern niemals zu lehen gegeben oder veräussert werden solle; alle welche das kloster durch brand oder raub beschädigen, sollen ohne weiters geächtet werden; der abt soll selbst oder durch seine gewaltboten über des klosters leute richten u. s. w. Z.: Herm. bisch. v. Münster, Wilh. probst v. Achen, Herm. probst v. Münster, Ulr. gr. v. Kiburg, Alb. gr. v. Dillingen, Bert. v. Neiffen, Friedr. truchs. v. Waldburg, Eberh. schenk v. Tanne, Burch. und Heinr. brüder v. Hohenburg, Manegold v. Sibeneich, Drusard v. Speier. Conradus Wirceb. ep. imp. aule canc. vice Conradi Mog. aepi. etc. recognovi privilegium et de mandato dedi speciali. Datum per m. Cunradi regie aule protonotarii. Wirtemb. Urkkb. 2,327 ex or. ‒ Mit den ganz unrichtigen daten: iahr 1197 und ind, 10. [In der vorliegenden gestalt zweifellose fälschung. Ist aber gegen die zeugen, von welchen der bischof von Münster mit seinem domprobste und der probst von Achen als unterhändler beim könige gewesen seien mögen, keinerlei einwand zu erheben, sind erzkanzler, kanzler und protonotar durchaus richtig angegeben, war weiter ein echtes siegel zur hand, so ist an einer echten vorlage nicht zu zweifeln, der dann wahrscheinlich auch ort und tag entnommen sein werden. Aber auch dann würde die urk. eher gegen, als für den 15 aug. als krönungstag sprechen, da am tage nach der krönung sicher angesehenere zeugen genannt sein würden.] Verbesserungen und Zusätze (1983):
Fälschung, entstanden nach 1274 IV. 6 unter Verwendung eines echten Deperditums von 1198 VIII. 16. Geschrieben vom Fälscher B. Nach Walter 6011 Verfasser des Deperditums HE; nach Zinsmaier, Urk. Phil. 127 Verfasser nicht faßbar. Zur Kritik: Krallert, Die Urk.-fälschungen des Klosters Weingarten, in: AfUF. 15 (1938), 281. Angebliches Or. in Stuttgart, HStA., KS. 26. Schriftprobe: Krallert, Taf. IV (nach S. 262).
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Philipp – RI V,1,1 n. 19, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1198-08-16_1_0_5_1_1_76_19 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Philipp – RI V,1,1 n. 19, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1198-08-16_1_0_5_1_1_76_19 (XML)
Current repository:
Stuttgart, HStA., KS. 26. Schriftprobe: Krallert, Taf. IV (nach S. 262).
Stuttgart, HStA., KS. 26. Schriftprobe: Krallert, Taf. IV (nach S. 262).
Comment
Zeugen:Places
- apud Moguntiam
Persons
- Herm. bisch. v. Münster, Wilh. probst v. Achen, Herm. probst v. Münster, Ulr. gr. v. Kiburg, Alb. gr. v. Dillingen, Bert. v. Neiffen, Friedr. truchs. v. Waldburg, Eberh. schenk v. Tanne, Burch. und Heinr. brüder v. Hohenburg, Manegold v. Sibeneich, Drusard v. Speier. Conradus Wirceb. ep. imp. aule canc. vice Conradi Mog. aepi. etc. recognovi privilegium et de mandato dedi speciali.
- Philipp
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 19, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1198-08-16_1_0_5_1_1_76_19/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success