Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 211
Signature: RI V,1,1 n. 211
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1199 ian. 00, Bruneswic
Otto IV. nimmt die bürger von Braunschweig in anbetracht der seinem vater bewährten anhänglichkeit so wie der ihm und seinen brüdern geleisteten dienste mit ihren personen und sachen in seinen schirm, und befreit sie vom zoll im ganzen umfange des reiches. Z.: Herib. abt v. Werden, Heinr. herz. v. Sachsen u. pfalzgr. bei Rhein, Simon gr. v. Teckelnburg, Heinr. der iunge v. Limburg, Conr. v. Rode, Ludinger v. Waldenbruck, Ludolf v. Steinfurt, Joh. v. Ahaus (Naus), Gerh. v. Wassenberg, Dietr. Ternink, Helmold v. Plesse, Bernh. v. Horstmar, Simon v. Achen, Ludolf v. Asbeck u. dessen bruder Baldewin, Friedr. v. Volkmerode, Jordan v. Blankenburg, Bertram u. Ludolf v. Veltheim. Lünig Reichsarch. 14,219. Rehtmeier Braunschw. Chr. 1,435. Leyser Hist. com. Wunstorp. 22. or. Guelf. 3,760. ‒ ‚Es giebt von dieser urk. zwei orr., eins in Wolfenbüttel welches gedruckt ist, und ein anderes im archiv der stadt Braunschweig. Dieses hat noch folgende zeugen mehr: Harbert bisch. v. Hildesheim, Widek. abt v. Corvei, Bernh. gr. v. Wölpe, Wilh. bruder des königs.‘ ‒ [Mit iahr 1199, regni 1, ind. 2, also sicher hieher gehörend, obwohl es nach dem von Winkelmann Ph. 143 anm. 1 bemerkten sehr auffallen muss, dass Harbert schon als bischof erscheint. vielleicht ist die erklärung darin zu suchen, dass die ausfertigung, welche ihn als zeugen nennt, erst später entstanden ist.] Verbesserungen und Zusätze:
Die angegebene zeugenreihe ist die des orig. in Braunschweig. Darnach Orig. Guelf. 3, 760. Nach dem or. in Wolfenbüttel mit der vollständigeren reihe: Braunschweigische Huldigungsacta (1603) 1,340; dann bei Rehtmeier, Leyser und Lünig 14b,219. — Facs. bei Hansselmann Urk. z. Gesch. d. St. Braunschweig. 1889.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Ausfert. I. von derselben Hand geschrieben wie BF. 201 und 14625. Walter 177 (Otto C). 2 Orr. in Braunschweig, Stadtarchiv. Druck: UB. der Stadt Braunschweig 2,12 Nr. 30. Regest: UB. des Hochstifts Hildesheim 1, 518 Nr. 541.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 211, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1199-01-00_1_0_5_1_1_410_211 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 211, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1199-01-00_1_0_5_1_1_410_211 (XML)
x
Comment
Zeugen:Mentions:
- Digitalisat der Buchseite
- Abbildungen im LBA Marburg: Zwei Ausferitgungen (Wolfenbüttel, Braunschweig)
abstracts:
- UB
Places
- Bruneswic
Persons
- Herib. abt v. Werden, Heinr. herz. v. Sachsen u. pfalzgr. bei Rhein, Simon gr. v. Teckelnburg, Heinr. der iunge v. Limburg, Conr. v. Rode, Ludinger v. Waldenbruck, Ludolf v. Steinfurt, Joh. v. Ahaus (Naus), Gerh. v. Wassenberg, Dietr. Ternink, Helmold v. Plesse, Bernh. v. Horstmar, Simon v. Achen, Ludolf v. Asbeck u. dessen bruder Baldewin, Friedr. v. Volkmerode, Jordan v. Blankenburg, Bertram u. Ludolf v. Veltheim.
- Otto IV.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 211, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1199-01-00_1_0_5_1_1_410_211/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success