Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 33
Signature: RI V,1,1 n. 33
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1200 ian. 19, Hildesheim
Philipp bestätigt auf bitte des erzbischofs Hertwicus von Bremen der kirche desselben die burg Stade mit der grafschaft und allem zugehör, sodann die erbgüter des markgrafen Rodulf, des markgrafen Heinrich, des grafen Friedrich von Stade und der edeln frau Ida. Z.: Gardolf bisch. v. Halberstadt (der sich eben erst zu Magdeburg für Philipp erklärt hatte), Gerh. bisch. v. Osnabrück, Bernh. herz. v. Sachsen, Herm. landgr. v. Thüringen, Didr. markgr. v. Meissen; dann die gr. Herm. v. Ravensberg, Friedr. v. Zollern, Ad. v. Schauenburg, Burch. v. Mannsfeld, v. Harzburg, Ad. v. Dassel; weiter Bernh. v. Horstmar u. Heinr. truchs. v. Walpurg. Ego Conradus Hildensh. ep., Wirceb. electus, imp. aule cancellarius recognovi. Lappenberg Hamb. Urkb. 1,277. Leibnitz Script. 2,271. Staphorst Hist. Hamb. 1a,600. Lindenbrog Script Sept. 170. Pratje Bremen und Verden 6,92. Orig. Guelf. 3,632. Lünig Reichsarch. 16,108. Michelsen Urkkb. des L. Ditmarschen 9. ‒ Mit richtigen ind. 3 und reg. 2, aber mit der iahrszahl 1199, welche fortan bis nach der mitte des märz noch öfter unrichtig statt 1200 gesetzt wird. ‒ Von dieser urkunde giebt es auch eine verunächtete ausfertigung bei Pratje a. a. o. 6,89. ‒ Die Hildesheimer hatten auf dem kurz vorhergegangenen hoftag zu Magdeburg dem könige gehuldigt. Gesta ep. Halb. Verbesserungen und Zusätze:
Hasse Schlesw.-Holst. Reg. 1,112 ex or.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Verfaßt und geschrieben von HJ = PhC. Walter 121. Zinsmaier, Urk. Phil. 34. Or. in Hannover, HStA., 1943 verbrannt. Photo vorhanden. Regest: Cod. dipl. Saxoniae I. 3,38 Nr. 42 — Dobenecker, Reg. Thuringiae II. Nr. 1159.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Philipp – RI V,1,1 n. 33, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1200-01-19_1_0_5_1_1_104_33 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Philipp – RI V,1,1 n. 33, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1200-01-19_1_0_5_1_1_104_33 (XML)
Current repository:
Hannover, HStA., 1943 verbrannt. Photo vorhanden
Hannover, HStA., 1943 verbrannt. Photo vorhanden
Comment
Zeugen:Mentions:
abstracts:
- Cod
Places
- Hildesheim
Persons
- Gardolf bisch. v. Halberstadt (der sich eben erst zu Magdeburg für Philipp erklärt hatte), Gerh. bisch. v. Osnabrück, Bernh. herz. v. Sachsen, Herm. landgr. v. Thüringen, Didr. markgr. v. Meissen; dann die gr. Herm. v. Ravensberg, Friedr. v. Zollern, Ad. v. Schauenburg, Burch. v. Mannsfeld, v. Harzburg, Ad. v. Dassel; weiter Bernh. v. Horstmar u. Heinr. truchs. v. Walpurg.
- Philipp
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 33, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1200-01-19_1_0_5_1_1_104_33/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success