useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 39
Signature: RI V,1,1 n. 39
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1200 feb. 23, apud Egram
Philipp beurkundet von dem hier vor ihn gekommenen Heinrich abt von Engelberg, welches kloster sein sehr geliebter bruder Oddo pfalzgraf von Burgund und andere seine vorfahren immer in besonderem schutze hatten, die vogtei über dasselbe und dessen besitzungen empfangen zu haben, und verspricht solche nie zu veräussern. Ohne zeugen; ‚wohl deshalb weil das keine reichsangelegenheit sein sollte.‘ (Liebenau) Darstellung des St. Engelberg 110. Neugart Episc. Constant. 1b,110. ‒ Mit 1199 und ind. 3. ‒ Pfalzgraf Otto starb [am 13 ian. 1200, vgl. Histor. Zeitschr. 33,147, Anzeiger für Schweiz. Gesch. 1874 nr. 4, Forsch. zur deutschen G. 15,600; die übertragung der vogtei ist demnach zweifellos durch seinen tod veranlasst.] ‒ Da Eger immer zu den zusammenkünften mit den regenten Böhmens benutzt wurde, so darf man vermuthen dass könig Premysl damals dort anwesend war.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Walter 121: Von HJ = PhC geschrieben. Nach Zinsmaier, Urk. Phil. 34 von PhC verfaßt und geschrieben. Or. in Engelberg, Stiftsarchiv, B. 3. Druck: Vogel, Urk. des Stifts Engelberg, in: Geschichtsfreund 49 (1894), 260 Nr. 2. Regest: Quellenwerk I. 1,99 Nr. 206.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Philipp – RI V,1,1 n. 39, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1200-02-23_1_0_5_1_1_110_39 (XML)

Orig.
Current repository
Engelberg, Stiftsarchiv, B. 3

    x
    abstracts
    • Quellenwerk I
    Places
    • apud Egram
      Persons
      • Philipp
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.