Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 216
Signature: RI V,1,1 n. 216
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1201 feb. 3, Wizenburch
Otto IV. beurkundet das er wegen den ausgezeichneten diensten die ihm Adolf erzbischof von Cöln häufig erwiesen hat, seine brüder Heinrich und Wilhelm bestimmt habe, auf alle iene güter welche einst (im iahr 1180) erzbischof Philipp von dem herzogthum ihres vaters erhielt, freiwillig und auf immer zu gunsten der Cölner kirche zu verzichten, dergestalt dass sie die grafen von Leiningen, Conrad von Regenstein und Georg von Wied, dann Heinrich von Isenburg als geiseln stellen, welche wenn sie diesen verzicht brechen sollten, der Cölner kirche von den gütern, welche sie vom Rheinpfalzgrafen zu lehen haben, gegen diesen beistehen, weiter den Giselbert von Brunshorn und andere genannte, welche in ienem falle in Cöln einreiten sollen. Z.: Sifr. erw. v. Mainz, Herm. bisch. v. Münster kaiserl. hofcanzler, Bruno probst v. Bonn, Heinr. gr. v. Sain, Simon gr. v. Teckelnburg, Gerh. gr. v. Are, Heinr. gr. v. Cessele, Gotfr. gr. v. Arnsberg, Ad. gr. v. Berg, Bernh. v. Wilepa, Burch. gr. v. Aldenburch, Herm. v. Lippe, Godsch. v. Pirmont, Gotfr. v. Eppstein, Wolfr. Rheingraf, Rutger v. Merheim, Rutg. v. Bremet, Wernh. v. Boland u. Philipp dessen bruder, Herm. vogt v. Cöln, Herm. v. Alfter marsch., Otto v. Sconenburg, Reimar v. Rothe, Conr. v. Weiler, Simon v. Achen. Per m. Herimanni Monasteriensis episcopi, imp. aule cancellarii. Gelenius de Engelb. 27. Lünig Reichsarch. 19,252. Or. Guelf. 3,762. Gallia christ. 3,136. Seibertz Gesch. von Westf. 2,152. Lacomblet Urkb. 1,396. Friedländer Das Einlager 157. ‒ Zwar mit dem iahr 1200 und ohne ind. und reg., aber nothwendig hierher gehörend, weil Sifrid von Eppstein erst nach dem 27 oct. 1200 zum erzb. von Mainz gewählt und schon am 30 sept. 1201 vom cardinalbischof Guido von Palestrina geweiht wurde; vgl. unten. Der ausstellort ist Weissenburg zwischen Speier und Strassburg. Verbesserungen und Zusätze:
Wilmans Kaiserurk. 2, 360 ex or. Kaiserurk. in Abbild. 10, 24a. — [Besiegelt vom könige, vom kanzler und noch zweien, deren siegel abgefallen sind.]
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Or. in Köln, Hist. Archiv der Stadt. Regest: Knipping, Reg. der EB. von Köln II. Nr. 1596.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 216, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1201-02-03_1_0_5_1_1_440_216 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 216, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1201-02-03_1_0_5_1_1_440_216 (XML)
Current repository:
Köln, Hist. Archiv der Stadt
Köln, Hist. Archiv der Stadt
Comment
Zeugen:abstracts:
- Knipping, Reg
Places
- Wizenburch
Persons
- Otto IV.
- Sifr. erw. v. Mainz, Herm. bisch. v. Münster kaiserl. hofcanzler, Bruno probst v. Bonn, Heinr. gr. v. Sain, Simon gr. v. Teckelnburg, Gerh. gr. v. Are, Heinr. gr. v. Cessele, Gotfr. gr. v. Arnsberg, Ad. gr. v. Berg, Bernh. v. Wilepa, Burch. gr. v. Aldenburch, Herm. v. Lippe, Godsch. v. Pirmont, Gotfr. v. Eppstein, Wolfr. Rheingraf, Rutger v. Merheim, Rutg. v. Bremet, Wernh. v. Boland u. Philipp dessen bruder, Herm. vogt v. Cöln, Herm. v. Alfter marsch., Otto v. Sconenburg, Reimar v. Rothe, Conr. v. Weiler, Simon v. Achen. Per m. Herimanni Monasteriensis episcopi, imp. aule cancellarii. Gelenius de Engelb. 27. Lünig Reichsarch. 19,252. Or. Guelf. 3,762. Gallia christ. 3,136. Seibertz Gesch. von Westf. 2,152. Lacomblet Urkb. 1,396. Friedländer Das Einlager 157.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 216, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1201-02-03_1_0_5_1_1_440_216/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success