useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 73
Signature: RI V,1,1 n. 73
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1202 nov. 8, ap. Spiram
Philipp belehnt die abtei Cherlieu mit Montigny. Z.: die bischöfe W. v. Passau u. (Conr.) v. Speier, die äbte Bucelin v. Eussernthal u. Radulf v. Clairfontaine. Mem. et doc. pour l'hist. de la Franche-Comté 3,489. Gallia christ. 15,59. ‒ [Mit 1202, reg. 5, ind. 6. Den ersten namen der in beiden drucken mit: Conradus et W. Bataviensis et Spirensis episcopi, beginnenden zeugenreihe bezog B. auf Conrad von Wirzburg, dessen zeugenschaft in dieser zeit unzulässig erscheinen müsste, wesshalb Abel Ph. 354 die urk. zu 1201 setzen wollte; aber es wird mit Winkelmann Ph. 265 anzunehmen sein, dass nur die beiden bischöfe von Passau und Speier bezeichnet werden sollten. ‒ Wegen einer von Winkelmann Ph. 265 zunächst vor diesen aufenthalt zu Speier gesetzten heerfahrt gegen Otto vgl. nr. 53,b.]
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Unter Mithilfe eines fremden Stilisten verfaßt von PhD. Zinsmaier, Urk. Phil. 40. Bei Walter 171 = PhB.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Philipp – RI V,1,1 n. 73, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1202-11-08_1_0_5_1_1_166_73 (XML)
x

Comment

Zeugen: die bischöfe W. v. Passau u. (Conr.) v. Speier, die äbte Bucelin v. Eussernthal u. Radulf v. Clairfontaine.
Places
  • ap. Spiram
    Persons
    • Philipp
      • die bischöfe W. v. Passau u. (Conr.) v. Speier, die äbte Bucelin v. Eussernthal u. Radulf v. Clairfontaine.
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.