useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 87
Signature: RI V,1,1 n. 87
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1204 nov. 12, Confluentie
Philipp beurkundet dass Heinrich herzog von Brabant vor ihm erschienen sei, ihm gehuldigt und sein reichslehen von ihm empfangen habe, verleiht demselben, damit er um so eifriger für seine sache sich bemühe zu erblichem lehen die abtei Nivelle die stadt Mastricht und die kirche des heiligen Servatius daselbst mit gleichem recht wie iene abtei dem reich, diese stadt und kirche aber seinem vater und bruder angehörten, verspricht ihm ersatz für das wieder ans reich genommene Nimwegen, giebt ihm die eventualbelehnung mit den lehen seines oheims des grafen Albert von Dachsburg, will dass des herzogs leute aus Herzogenbusch und Thiele im ganzen reiche zollfrei seien, gestattet demselben in ermanglung eines erben die lehenfolge seiner töchter, verleiht ihm auch sechzig wagen wein iährlich halb zu Boppard halb zu Baldebern im Elsass, mit dem bemerken dass sie dahin einig geworden freunde und feinde gemeinschaftlich zu haben. Z.: Adolf erzb. v. Cöln, Dith. bisch. v. Constanz, Conr. bisch. v. Speier, die gr. Wilh. v. Jülich, Arn. v. Altena, Otto v. Geldern, Sivert v. Werde, Heinr. v. Zweibrücken, Ernst v. Velseck, dann Otto v. Buren, Cuno v. Minzenberg, Heinr. truchs. v. Waldburg, Heinr. v. Smalneck, Wern. u. Phil. brüder v. Bolanden, Conr. Puer v. Boppard, Reinhard v. Lautern. Bondam Charterboek 1,295. Lünig Cod. German. 2,1075. Butkens Troph. 1,55. Miraeus Op. 3,75. Or. Guelf. 3,775. Recueil des tr. de paix 1,44. Dumont Corps dipl. 1a,132. Kluit Hist. Holl. 2,279. De Ram Dynteri chr. Brabantiae 2,141. Sloet Oorkb. 1,419 unvollst. ‒ [Es handelt sich dabei zum theil wohl nur um bestätigung von verleihungen Ottos; vergl. wegen Nivelle Ottos urk. von 1209 iuni 16.]
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Walter 122: Verfaßt von HJ = PhC. Nach Zinsmaier, Urk. Phil. 35 verfaßt und geschrieben von PhC. Sehr beschädigtes Or. in Brüssel, Archives générales du Royaume, chartes de Brabant Nr. 12. Kopien 14.--16. Jh. in Wien und Brüssel. Verkooren, Inventaire I. 1, 15 Nr. 15. Alle Drucke ungenau. Regest: Cod. dipl. Saxoniae I. 3, 67 Nr. 82 -- Knipping, Reg. der EB. von Köln II. Nr. 1653 -- Laurent, Actes et documents Nrn. 4, 42, 108 -- Doppler, Verzameling Nr. 67 -- Pöhlmann-Doll, Reg. der Grafen von Zweibrücken Nr. 32 -- OB. van Noord-Brabant 1, 166 Nr. 100 mit Angabe aller Überlieferungen und Drucke.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Philipp – RI V,1,1 n. 87, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1204-11-12_2_0_5_1_1_203_87 (XML)

Orig.
Current repository
Brüssel, Archives générales du Royaume, chartes de Brabant Nr. 12. Kopien 14.--16. Jh. in Wien und Brüssel. Verkooren, Inventaire I. 1, 15 Nr. 15. Alle Drucke ungenau

    x

    Comment

    Zeugen: Adolf erzb. v. Cöln, Dith. bisch. v. Constanz, Conr. bisch. v. Speier, die gr. Wilh. v. Jülich, Arn. v. Altena, Otto v. Geldern, Sivert v. Werde, Heinr. v. Zweibrücken, Ernst v. Velseck, dann Otto v. Buren, Cuno v. Minzenberg, Heinr. truchs. v. Waldburg, Heinr. v. Smalneck, Wern. u. Phil. brüder v. Bolanden, Conr. Puer v. Boppard, Reinhard v. Lautern.
    abstracts
    • Cod
    Places
    • Confluentie
      Persons
      • Adolf erzb. v. Cöln, Dith. bisch. v. Constanz, Conr. bisch. v. Speier, die gr. Wilh. v. Jülich, Arn. v. Altena, Otto v. Geldern, Sivert v. Werde, Heinr. v. Zweibrücken, Ernst v. Velseck, dann Otto v. Buren, Cuno v. Minzenberg, Heinr. truchs. v. Waldburg, Heinr. v. Smalneck, Wern. u. Phil. brüder v. Bolanden, Conr. Puer v. Boppard, Reinhard v. Lautern.
        • Philipp
          x
          There are no annotations available for this image!
          The annotation you selected is not linked to a markup element!
          Related to:
          Content:
          Additional Description:
          A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.