Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 107
Signature: RI V,1,1 n. 107
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1205, ....
Philipp beurkundet dass Conrad von Kalwenberg sich vor ihm verpflichtet habe die klosterbrüder zu Langheim wegen dem hof Burcharstorf fernerhin mit keiner bede oder abgabe occasione dominii in eadem curti quod vulgariter sale dicitur zu beschweren, bei strafe dieses hoheitsrecht an das reich zu verlieren. Z.: Conr. hofcanzler u. erw. v. Regensburg, Sifr. prothonotar, Otto herz. v. Meran, gr. Sigfr. v. Orlamünde, Lampert (gr. v. Gleichen), der landgr. v. Stevening (oder Dieph. v. Leuchtenberg), Henr. secretarius, Eberh. Vorshe, Heinr. v. Stetten. Mon. Boic. 31a,464, wo nur die ersten zeugen. Schultes Hist. Schriften 76. ‒ Ohne zeit und ort, kann iedoch nicht später fallen, weil Conrad am 14 april zum letztenmal als erwählter und am 23 mai 1205 schon als bischof von Regensburg erscheint; gehört wahrscheinlich hierher, weil das kloster Langheim (nordöstlich von Bamberg) in ziemlicher nähe von Nürnberg lag. [Diese und die folgende urk. ordne ich zum mai ein, weil erst in diesem der herzog v. Meran u. der bisch. v. Bamberg anderweiting als zeugen nachzuweisen sind.] Verbesserungen und Zusätze:
Otto, herzog von Meran, bezeugt die entscheidung des königs für Langheim, d. Lanckheim 1207 ind. 10. Schultes Hist. Schriften 76. Bei Reitzenstein Reg. d. Gr. v. Orlamünde 69 sind die urk. des königs und des herzogs in eine zusammengezogen.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Verfaßt und geschrieben von PhA. In der Zeugenliste noch: G. de Krozuk, Heinricus Scottus (statt secretarius), Heinricus de Sletten (statt Stetten). Otto dux Meranie (auf Rasur) und comes Lampertus von anderen Händen nachgetragen. Zinsmaier, Urk. Phil. 18, 137. Or. (offener Brief) in Tambach, Gräflich Ortenburgsches Archiv. Regest: Dobenecker, Reg. Thuringiae II. Nr. 1280 -- Nürnberger UB. 1,81 Nr. 116 Anm. 1.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Philipp – RI V,1,1 n. 107, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1205-00-00_2_0_5_1_1_227_107 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Philipp – RI V,1,1 n. 107, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1205-00-00_2_0_5_1_1_227_107 (XML)
Current repository:
Tambach, Gräflich Ortenburgsches Archiv
Tambach, Gräflich Ortenburgsches Archiv
Comment
Zeugen:Mentions:
abstracts:
- Dobenecker, Reg
Places
- ....
Persons
- Conr. hofcanzler u. erw. v. Regensburg, Sifr. prothonotar, Otto herz. v. Meran, gr. Sigfr. v. Orlamünde, Lampert (gr. v. Gleichen), der landgr. v. Stevening (oder Dieph. v. Leuchtenberg), Henr. secretarius, Eberh. Vorshe, Heinr. v. Stetten.
- Philipp
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 107, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1205-00-00_2_0_5_1_1_227_107/charter>, accessed 2025-04-14+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success