useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 116
Signature: RI V,1,1 n. 116
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1205 iuli 25, ap. Ulmam
Philipp eignet dem kloster Bronnbach (an der Tauber) auf bitte des H. küchenmeisters von Rotenburg alles dasienige was dieser demselben von den gutem weiland Sifrids schultheissen zu Heitingsfeld, welche er von Heinrich VI zu lehen erhielt, schenken möchte. Z.: Conr. hofcanzler und bisch. v. Regensburg, Sifr. hofprothonotar, Helfericus notar, Heinr. Ulr. und Marquard notare, Engelhard v. Elwangen, Heinr. canonicus am Neumünster zu Wirzburg; dann die gr. Alb. v. Dillingen, Hartm. u. Ludw. dessen bruder v. Wirtenberg u. Theoder. v. Veringen; Heinr. truchs. v. Waldburg, Heinr. v. Schmalegg, Heinr. cämm. v. Ravensburg und dessen br. Diedo, Swigger v. Mindelberg, Friedr. v. Kesselberg, Ludw. v. Garthinhofen. Abschriftlich mitgetheilt von Aschbach. Mone Zeitschr. 11, 18 ex or. ‒ Nach Mone im orig. mit m. cc. ii, aber ind. 8, welche durch itinerar und canzler als richtig erwiesen wird, so dass doch m. cc. v. zu lesen seien wird.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Walter 122: Verfaßt von HJ = PhC. Zinsmaier, Untersuchungen 410. Urk. Phil. 54. 58: Unter Verwendung von einigen kanzleigemäßen Formeln von einem Unbekannten verfaßt und geschrieben. Die Jahrzahl in der Datierung einwandfrei 1205. Or. in Wertheim, StA. Regest: Scherg, Bronnbach S. 253 Nr. 18.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Philipp – RI V,1,1 n. 116, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1205-07-25_1_0_5_1_1_238_116 (XML)

Orig.
Current repository
Wertheim, StA

    x

    Comment

    Zeugen: Conr. hofcanzler und bisch. v. Regensburg, Sifr. hofprothonotar, Helfericus notar, Heinr. Ulr. und Marquard notare, Engelhard v. Elwangen, Heinr. canonicus am Neumünster zu Wirzburg; dann die gr. Alb. v. Dillingen, Hartm. u. Ludw. dessen bruder v. Wirtenberg u. Theoder. v. Veringen; Heinr. truchs. v. Waldburg, Heinr. v. Schmalegg, Heinr. cämm. v. Ravensburg und dessen br. Diedo, Swigger v. Mindelberg, Friedr. v. Kesselberg, Ludw. v. Garthinhofen.
    abstracts
    • Scherg, Bronnbach S
    Places
    • ap. Ulmam
      Persons
      • Conr. hofcanzler und bisch. v. Regensburg, Sifr. hofprothonotar, Helfericus notar, Heinr. Ulr. und Marquard notare, Engelhard v. Elwangen, Heinr. canonicus am Neumünster zu Wirzburg; dann die gr. Alb. v. Dillingen, Hartm. u. Ludw. dessen bruder v. Wirtenberg u. Theoder. v. Veringen; Heinr. truchs. v. Waldburg, Heinr. v. Schmalegg, Heinr. cämm. v. Ravensburg und dessen br. Diedo, Swigger v. Mindelberg, Friedr. v. Kesselberg, Ludw. v. Garthinhofen.
        • Philipp
          x
          There are no annotations available for this image!
          The annotation you selected is not linked to a markup element!
          Related to:
          Content:
          Additional Description:
          A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.