Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 578
Signature: RI V,1,1 n. 578
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1206 juli, Palermo
Friedrich II. nimmt den abt Benedict und das kloster Fons Laureatus (südwestlich von Cosenza) mit allen besitzungen in seinen schutz und bestätigt die schenkungen des Simon von Mamistra und Matteus de Tarsia im gebiete von Paola. Inventar des klosterarchivs unter Ughelli's papieren in der Barberina 40,14 bl. 96 extr. nach Winkelmann. (zweifellos identisch mit der Ughelli It. sacra 9,458, Huill. 1,935, zu 1216 erwähnten urk.) ‒ Nur 1206 angegeben; also mit rücksicht auf den wechsel der iahreszählung nur auf die zeit vom 25 märz 1205 bis ende 1206 bestimmbar. Verbesserungen und Zusätze (1983):
In Diktat und Schrift kanzleigemäß. Güter- und Grenzbeschreib. folgen weitgehend den Urk. des Simon de Mamistra von 1201 und des Matthaeus de Tarsia von 1204 (umfängliche Auszüge in Archivinventar von 1601 in Rom, Vatikan. Bibliothek, Cod. Barb. lat. 3217,96v -- 103v, fondo F. Ughelli, gedruckt in Baraut, in: Benedictina 4,259 Nr. 1 und 3). Beschädigtes Or. in Paris, Bibliothèque Nationale, Collection des nouvelles acquisitions latines Nr. 2651. Hinweis: Bibliothèque de l'école des chartes 130 (1973), 512. Auszug in Archivinventar von 1601, Druck bei Baraut, in: Benedictina 4,261 Nr. 8.
Ergänzung der unvollständigen Datierung und des Ausstellungsortes gemäß dem Nachtragsband von Zinsmaier (1983).
Im Erstdruck genannte Datierung: 1206, o.O.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 578, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1206-00-00_1_0_5_1_1_1104_578 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 578, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1206-00-00_1_0_5_1_1_1104_578 (XML)
Current repository:
In Diktat und Schrift kanzleigemäß. Güter- und Grenzbeschreib. folgen weitgehend den Urk. des Simon de Mamistra von 1201 und des Matthaeus de Tarsia von 1204 (umfängliche Auszüge in Archivinventar von 1601 in Rom, Vatikan. Bibliothek, Cod. Barb. lat. 3217,96v -- 103v, fondo F. Ughelli, gedruckt in Baraut, in: Benedictina 4,259 Nr. 1 und 3). Beschädigtes Or. in Paris, Bibliothèque Nationale, Collection des nouvelles acquisitions latines Nr. 2651. Hinweis: Bibliothèque de l'école des chartes 130 (1973), 512. Auszug in Archivinventar von 1601, Druck bei Baraut, in: Benedictina 4,261 Nr. 8.
In Diktat und Schrift kanzleigemäß. Güter- und Grenzbeschreib. folgen weitgehend den Urk. des Simon de Mamistra von 1201 und des Matthaeus de Tarsia von 1204 (umfängliche Auszüge in Archivinventar von 1601 in Rom, Vatikan. Bibliothek, Cod. Barb. lat. 3217,96v -- 103v, fondo F. Ughelli, gedruckt in Baraut, in: Benedictina 4,259 Nr. 1 und 3). Beschädigtes Or. in Paris, Bibliothèque Nationale, Collection des nouvelles acquisitions latines Nr. 2651. Hinweis: Bibliothèque de l'école des chartes 130 (1973), 512. Auszug in Archivinventar von 1601, Druck bei Baraut, in: Benedictina 4,261 Nr. 8.
Places
- Palermo
Persons
- Friedrich II.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 578, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1206-00-00_1_0_5_1_1_1104_578/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success