Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 276
Signature: RI V,1,1 n. 276
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1209 mai 2, Aldinburc
Otto IV. verspricht seine getreuen welche die stadt Stade bewohnen bei dem rechte zu erhalten, welches denselben sein vater herzog Heinrich von Sachsen, dessen löblichen fusstapfen er gerne folgt, verliehen hat, und setzt in dessen folge einzelnes fest in bezug auf iuricapium quod vulgariter vare dicitur, versäumten gerichtstermin, ungebührlichen lärmen, realiniurien, gebühren des vogtes, friedbruch mit blutvergiessen, bürgerfreiheitsersitzung binnen iahr und tag, aufbewahrung der herwede für den erben, aufnahme von liten ins bürgerrecht, ersitzung von erbschaften, freikauf der hofstätten die einst des Erich von Bederkesa waren, freiheit von bottingen u. s. w., wobei am schluss noch ausgesprochen wird, dass niemand einen bürger mit kampflicher ansprache behelligen dürfe. Z.: Albr. erzb. v. Magdeburg, Bernh. herz. v. Sachsen, Tider. markgr. v. Meissen, Albr. markgr. v. Brandenburg, Herrn. landgr. v. Thüringen, Gebh. burggr. v. Magdeburg, die gr. Burc. v. Mansfeld, Ad. v. Schauenburg, Bernh. v. Wölpe, Gunz. v. Schwerin, Ad. v. Dassel, Günth. u. Heinr. v. Schwarzburg u. Friedr. v. Beichlingen, dann Heinr. marsch. v. Kallindin, Gunzelin der truchsess, Basil v. Osterode. Ego Conradus etc. Or. Guelf. 3,784. Pratje Bremen und Verden 6,97. Pufendorf Observat. 2b,152. Riedel Cod. Brandenb. II 1,4. Gengler Stadtrechte 455. ‒ Ein für städtische rechtsverhältnisse sehr reichhaltiges stück, worüber G. Roth ein eignes programm (Antiquissimum clementiae Brunsvicensis et Luneburgensis erga Stadam documentum etc. Stadae 1717) geschrieben hat. Verbesserungen und Zusätze (1983):
Walter 123: Verfaßt und geschrieben von HJ = OA. Nach Zinsmaier, Urk. Phil. 84 unter höchst wahrscheinlicher Verwendung der Urk. Heinrichs des Löwen von 1189 bis censum debitum persolvent (MGH. C 3,1, Die Urkunden Heinrichs des Löwen Nr. *124) verfaßt und geschrieben von OA. Or. in Stade, Stadtarchiv. Regest: Dobenecker, Reg. Thuringiae II. Nr. 1404 -- Altenburger UB. 51 Nr. 65.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 276, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1209-05-02_1_0_5_1_1_587_276 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 276, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1209-05-02_1_0_5_1_1_587_276 (XML)
Current repository:
Stade, Stadtarchiv
Stade, Stadtarchiv
Comment
Zeugen:Mentions:
abstracts:
- Dobenecker, Reg
Places
- Aldinburc
Persons
- Albr. erzb. v. Magdeburg, Bernh. herz. v. Sachsen, Tider. markgr. v. Meissen, Albr. markgr. v. Brandenburg, Herrn. landgr. v. Thüringen, Gebh. burggr. v. Magdeburg, die gr. Burc. v. Mansfeld, Ad. v. Schauenburg, Bernh. v. Wölpe, Gunz. v. Schwerin, Ad. v. Dassel, Günth. u. Heinr. v. Schwarzburg u. Friedr. v. Beichlingen, dann Heinr. marsch. v. Kallindin, Gunzelin der truchsess, Basil v. Osterode.
- Otto IV.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 276, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1209-05-02_1_0_5_1_1_587_276/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success