Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 315
Signature: RI V,1,1 n. 315
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1209 oct. 30, in castro sti Miniatis
Otto IV. bestätigt dem erzbischof Hubald von Ravenna in einem umfassenden privileg die genannten grafschaften, bisthümer und sonstigen besitzungen und freiheiten seines erzstifts nach dem vorgange der kaiser Conrad und Friedrich [1160 apr. 18, wo sich aber bei überwiegend wörtlicher übereinstimmung doch manche abweichungen zeigen, insbesondere die grafschaften Faenza, Imola und Ferrara nicht genannt werden, so dass manche bestimmungen dem anscheinend verlornen privileg Conrads (II) entnommen sein werden, wenn dieses nicht überhaupt die hauptvorlage bildete]; bestätigt ihm die grafschaft Argenta nach dem vorgange kaiser Heinrichs [1195 nov. 28]; zählt [ohne angabe einer vorlage] einzelne besitzungen der kirche von Ravenna auf; bestätigt endlich dem erzbischofe, dessen suffraganen und allen abhängigen kirchen die denselben vom kaiser Friedrich [durch urk. v. 1177 dec. 3, welche unter fortlassung des schlusses wörtlich wiederholt wird], verliehenen angegebenen rechte und freiheiten. Z.: Wolfg. patr. v. Aglei, die bisch. Engelh. v. Naumburg, Walterotto v. Luni, Aliprand v. Vercelli, Ildeprand v. Volterra u. Mainardin v. Imola, Ez. v. Treviso, Azzo markgr. v. Este, Saling. v. Ferrara, Heinr. v. Calendin reichsmarschall, Gunz. reichstruchsess, die hofrichter Passaguerra, Monachus und Struzius. Ego Conradus etc. Per m. Gualterii etc. Ughelli It. sacra 2,374. Fantuzzi Mon. Rav. 5,304. Verbesserungen und Zusätze (1983):
Unter Benützung der VU. DF. I. 315, Baaken 58 und 491 verfaßt von OC. Zinsmaier, Urk. Phil. 87--90. Or.-Fragment in Ravenna, Archivio arcivescovile, nicht mehr vorhanden; daselbst noch Kopie von 1551 II. 23. Kopie 17. Jh. auf Pergament in Rom, Vatikan. Archiv. P. Kehr, in: Neues Archiv 14 (1889), 361 Nr. 8. Undatierte Kopie in Paris, Bibliothèque Nationale, Cod. nouv. acquis. lat. 2573. Bloch, in: Neues Archiv 21 (1896), 785 Nr. 247.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 315, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1209-10-30_1_0_5_1_1_654_315 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 315, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1209-10-30_1_0_5_1_1_654_315 (XML)
x
Comment
Zeugen:Mentions:
Places
- in castro sti Miniatis
Persons
- Otto IV.
- Wolfg. patr. v. Aglei, die bisch. Engelh. v. Naumburg, Walterotto v. Luni, Aliprand v. Vercelli, Ildeprand v. Volterra u. Mainardin v. Imola, Ez. v. Treviso, Azzo markgr. v. Este, Saling. v. Ferrara, Heinr. v. Calendin reichsmarschall, Gunz. reichstruchsess, die hofrichter Passaguerra, Monachus und Struzius.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 315, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1209-10-30_1_0_5_1_1_654_315/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success