useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 321
Signature: RI V,1,1 n. 321
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1209 nov. 6, ap. Ficiclum
Otto IV. nimmt das kloster Camaldoli mit seinem ganzen convent und allen seinen orten und besitzungen in einer umfassenden urkunde in seinen besondern schutz, benennt diese zugehörigen klöster kirchen und orte, bestätigt diesen einzelnen hinwieder ihre sämmtlichen besitzungen, und ertheilt dem genannten hauptkloster und dessen zugehörden viele und bedeutende rechte und freiheiten welche näher bezeichnet werden. Z.: Wolfg. patr. v. Aglei, die erzb. Ub. v. Ravenna u. Lothar v. Pisa, Ildebr. bisch. v. Volterra, Engelh. bisch. v. Zeitz (Cesenensis), Petr. urbis prefectus u. dessen br. Theobald, Azzo markgr. v. Este, pfalzgr. Ildebrandin, Hartm. gr. v. (Wirtemberg), Ez. v. Treviso, Heinr. marsch. v. Kalendin, Heinr. v. Ravensburg, Gunzelin truchsess. Ego Conradus etc. Per m. Gualterii etc. Mittarelli Ann. Camald. 4,283. Tola Cod. Sardiniae 1,316. ‒ Der ausstellort ist Fucecchio zwischen Florenz und Pisa auf dem rechten ufer des Arno.
Verbesserungen und Zusätze:
*Arch. stor. Ital. IV 12,430 extr. aus dem Regesto Camaldolese. — |:Gleichzeitige abschrift oder nachbildung in Florenz.:|
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Bestätigt den Inhalt von Baaken 20, 33, 34, 48, 87, 655 (für Kloster Cantignano) und je ein Deperditum Heinrichs VI. und P. Innocenz III. über einen Kauf. Von einem Unbekannten, vermutlich Empfänger, verfaßt unter Verwendung von Textstellen aus einigen der genannten D. Geschrieben von kanzleifremder Hand. Elongata und Monogramm von OA. Zinsmaier, Urk. Phil. 70 f., 84. Unausgefertigtes (unbesiegelt) Or. in Florenz, Archivio di Stato, Diplomatico Camaldoli. Regest: Lasinio, Regesto di Camaldoli 3 Nr. 1466.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 321, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1209-11-06_1_0_5_1_1_660_321 (XML)

Orig.

Current repository
Florenz, Archivio di Stato, Diplomatico Camaldoli

    x

    Comment

    Zeugen: Wolfg. patr. v. Aglei, die erzb. Ub. v. Ravenna u. Lothar v. Pisa, Ildebr. bisch. v. Volterra, Engelh. bisch. v. Zeitz (Cesenensis), Petr. urbis prefectus u. dessen br. Theobald, Azzo markgr. v. Este, pfalzgr. Ildebrandin, Hartm. gr. v. (Wirtemberg), Ez. v. Treviso, Heinr. marsch. v. Kalendin, Heinr. v. Ravensburg, Gunzelin truchsess.
    abstracts
    • Lasinio, Regesto di Camaldoli 3 Nr
    Places
    • ap. Ficiclum
      Persons
      • Otto IV.
        • Wolfg. patr. v. Aglei, die erzb. Ub. v. Ravenna u. Lothar v. Pisa, Ildebr. bisch. v. Volterra, Engelh. bisch. v. Zeitz (Cesenensis), Petr. urbis prefectus u. dessen br. Theobald, Azzo markgr. v. Este, pfalzgr. Ildebrandin, Hartm. gr. v. (Wirtemberg), Ez. v. Treviso, Heinr. marsch. v. Kalendin, Heinr. v. Ravensburg, Gunzelin truchsess.
          x
          There are no annotations available for this image!
          The annotation you selected is not linked to a markup element!
          Related to:
          Content:
          Additional Description:
          A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.