Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 389
Signature: RI V,1,1 n. 389
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1210 apr. 27, iuxta Papiam
Otto IV. (apud sanctum Salvatorem) bestätigt dem kloster des heiligen Salvator, welches die kaiserin Adelheid vor den mauern von Pavia gegründet hat, auf bitte des abtes Wilhelm alles was an dasselbe geschenkt und vergabt worden, in welchen gutem rechten und gerichtsbarkeiten es bestehe, und insbesondere genannte von seinen vorfahren am reich dem kloster verbriefte besitzungen, desgleichen den zoll von allem was daselbst verkauft oder vertauscht wird, verordnet dass nur hundertiährige veriährung gegen das kloster gelten solle, nimmt das kloster mit dessen abt und brüdern in seinen besondern schutz, dergestalt dass weder ein öffentlicher beamter noch irgend iemand leistungen von denselben ansprechen dürfe, gestattet den klosterbrüdern die freie wahl ihres abtes, und will nicht dass ein auswärtiger mönch wider ihren willen in ihre gemeinschaft treten dürfe. Z.: Loth. erzb. v. Pisa, Heinr. bisch. v. Mantua hofvicar, Wilh. bisch. v. Como, gr. Hartm. v. Wirtemberg, gr. Friedr. v. Leiningen, Rud. v. Kiselau, Heinr. cämm. v. Ravensburg, Cuno v. Minzenberg, Conr. schenk v. Schipf. Ego Conradus etc. Margarini Bull. Cass. 2,238. Verbesserungen und Zusätze (1983):
Benützung der VU. D. Heinrich IV. 291 von 1077 IV. 3, der Fälschung auf dessen Namen Nr. 292 und des im Text erwähnten Deperditums Friedrichs I. von c. 1164. Kanzleigemäße Datierung von OA. Zinsmaier, Urk. Phil. 75 f. Kopien von 1262 VII. 16 des 14. und 18. Jhs. in Mailand, Archivio di Stato, Biblioteca Ambrosiana und in Pavia, Biblioteca universitaria. Nach einer Notiz in der Dipl.-Kartei des Dt. Hist. Inst. Rom soll das Or. in Mailand, Archivio di Stato, Sezione diplomatico Busta VI (Diplomi imp. fino al 1100) p. 57 aufbewahrt werden. Nach Mitteilung der Archivdirektion ist es aber dort nicht vorhanden.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 389, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1210-04-27_2_0_5_1_1_745_389 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 389, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1210-04-27_2_0_5_1_1_745_389 (XML)
Current repository:
Mailand, Archivio di Stato, Sezione diplomatico Busta VI (Diplomi imp. fino al 1100) p. 57 aufbewahrt werden. Nach Mitteilung der Archivdirektion ist es aber dort nicht vorhanden.
Mailand, Archivio di Stato, Sezione diplomatico Busta VI (Diplomi imp. fino al 1100) p. 57 aufbewahrt werden. Nach Mitteilung der Archivdirektion ist es aber dort nicht vorhanden.
Comment
Zeugen:Mentions:
Places
- iuxta Papiam
Persons
- Loth. erzb. v. Pisa, Heinr. bisch. v. Mantua hofvicar, Wilh. bisch. v. Como, gr. Hartm. v. Wirtemberg, gr. Friedr. v. Leiningen, Rud. v. Kiselau, Heinr. cämm. v. Ravensburg, Cuno v. Minzenberg, Conr. schenk v. Schipf.
- Otto IV.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 389, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1210-04-27_2_0_5_1_1_745_389/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success