Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 433
Signature: RI V,1,1 n. 433
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1210 aug. 21, apud stum Salvatorem
Otto IV. erklärt auf klage des abtes Rolland von San Salvatore am berge Amiate die söhne des Donulus und überhaupt die bewohner von Radicofani wegen begangener untreue der lehen welche sie von dem gedachten kloster trugen für verlustig und darunter namentlich des wassers Palea, dergestalt dass diese lehen wieder zu freier verfügung des abtes zurückfallen. Z.: Wilh. Bigot aus England, gr. Heinr. aus Sachsen, gr. Cunr. v. Zoll(ern), Cunrad der sohn Dipolts herzogs v. Spoleto, Cunr. reichsschenk, Guilichin marsch. des kaisers, Bertold und Albert cämmerer des kaisers. Ex or. in Florenz (ietzt in Siena). Böhmer Acta 226. ‒ Wilhelm Bigot (vgl. auch zu iuni 25) war wohl als machtbote könig Johanns von England anwesend. [Winkelmann O. 207 anm. 3 hält denselben für identisch mit dem grafen Wilhelm von Salisbury, illegitimem halbbruder könig Johanns, da 1214 Radulphus Bigot frater comitis Saresburiensis erwähnt wird. Dann aber wäre es doch sehr auffallend, dass Wilhelm hier nicht, wie sonst, seinen grafentitel führt, und es könnte sich doch auch da wieder um eine halbbruderschaft handeln. Ein comes Rogerus de Bigot ist 1203 zeuge des königs von England; Rymer.] Verbesserungen und Zusätze (1983):
Von einem Kanzleifremden verfaßt, von derselben Hand wie der Kontext von BF. 430 geschrieben. Wahrscheinlich Empfängerausfertigung. Walter 189; Zinsmaier, Urk. Phil. 120. Or. in Siena, Archivio di Stato.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 433, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1210-08-21_1_0_5_1_1_798_433 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 433, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1210-08-21_1_0_5_1_1_798_433 (XML)
Current repository:
Siena, Archivio di Stato.
Siena, Archivio di Stato.
Comment
Zeugen:Mentions:
Places
- apud stum Salvatorem
Persons
- Otto IV.
- Wilh. Bigot aus England, gr. Heinr. aus Sachsen, gr. Cunr. v. Zoll(ern), Cunrad der sohn Dipolts herzogs v. Spoleto, Cunr. reichsschenk, Guilichin marsch. des kaisers, Bertold und Albert cämmerer des kaisers.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 433, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1210-08-21_1_0_5_1_1_798_433/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success