useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 444
Signature: RI V,1,1 n. 444
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1211 ian. 4, Capue
Otto IV. erneuert der kirche und den canonikern von Schwerin ein von seinem vater Heinrich (1171 sept. 9) als dieser noch herzog von Baiern und Sachsen war gegebenes privileg. Demgemäss soll der bischöfliche sitz in Schwerin verbleiben, kirchliche freiheit soll nach dem canonischen recht und den kaiserlichen gesetzen der kirche von Schwerin und deren canonikern verliehen sein, die marken des bisthums und des herzogthums Sachsen sollen nach Rügen (Ruiam?) und Pommern und der mark Brandenburg hin dieselben sein, dreihundert mansen und eine villa genannt Borist in Sadelbandia und noch andere genannte güter sind der kirche, zwei villen bei Schwerin und andere genannte güter und zehnten sind den canonikern angewiesen. Folgen noch mehrere merkwürdige bestimmungen in betreff sowohl der kirche als der bürger von Schwerin, alles so gegeben wegen der verdienste des bischofs Heinrich. Z.: Herm. gr. v. Woldenberg, Heidenrich gr. v. Lutterberg, Georg gr. v. Wied, Friedr. gr. v. Altena, Thom. gr. v. Celano, gr. Gentilis (v. Manupello), gr. Sefrid v. Alife, Heinr. marsch. v. Kalentin, Walt. schenk v. Schipf, die hofr. Alb. Strutio, Rufin u. Arnold. Per m. Waltheri etc. Lisch Meklenb. Urk. 3,52. Westphalen Mon. 4,899. Francke Alt und neues Mecklenb. 4,28. Scheid Or. Guelf. 3 praef. 48. Hasselbach Cod. Pomeranie 1,220. Meklenburg. Urkkb. 1,190. ‒ Vgl. wegen einer früheren ausfertigung dieser urk. beim 21 mai 1209. [Von der bestätigten urk. herzog Heinrichs hat sich das wirkliche und ein angebliches original mit interpolationen erhalten; vgl. Meklenburg. Urkkb. 1,95. Der vergleich ergibt, dass der kaiserlichen canzlei der interpolirte text vorlag.]
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Wiederholt größtenteils BF. 280. Schlußprotokoll von OA. Mit Goldbulle. Vorlage für die 1230--1238 gefälschte Urk. Herzog Heinrichs des Löwen Nr. +91. Beide Abschriften 16. Jh. in Schwerin, StA.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 444, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1211-01-04_1_0_5_1_1_828_444 (XML)
x

Comment

Zeugen: Herm. gr. v. Woldenberg, Heidenrich gr. v. Lutterberg, Georg gr. v. Wied, Friedr. gr. v. Altena, Thom. gr. v. Celano, gr. Gentilis (v. Manupello), gr. Sefrid v. Alife, Heinr. marsch. v. Kalentin, Walt. schenk v. Schipf, die hofr. Alb. Strutio, Rufin u. Arnold.
Places
  • Capue
    Persons
    • Herm. gr. v. Woldenberg, Heidenrich gr. v. Lutterberg, Georg gr. v. Wied, Friedr. gr. v. Altena, Thom. gr. v. Celano, gr. Gentilis (v. Manupello), gr. Sefrid v. Alife, Heinr. marsch. v. Kalentin, Walt. schenk v. Schipf, die hofr. Alb. Strutio, Rufin u. Arnold.
      • Otto IV.
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.